Die 10-Gigabit-Ethernet-Module AT-XEM-2XS und AT-XEM-2XT für die x900-Serie und Switchblade x908 eröffnen die Auswahl zwischen Fiber-Transceivern und einer Kupferausführung, die auf einem Twinax-Kabel mit XEM-2XS basiert.
Das 10-Gigabit-Erweiterungsmodul AT-XEM-2XT soll Kupferkabelverbindungen von bis zu 100 Metern Länge möglich machen.
AT-XEM-2XS SFP+ und AT-XEM-2XT 10G ergänzen ab sofort die bestehende XEM-Reihe an Erweiterungsmodulen. Die Module behalten laut Allied Telesis dieselbe Funktionalität und Ausfallsicherheit bei, Kunden hätten nun jedoch die Wahl zwischen Fiber-Transceivern und einer kostengünstigeren Kupferausführung auf Basis eines Twinaxkabels mit XEM-2XS.
Das Angebot richte sich an Anwender, die über ein Legacy-Netzwerk auf Basis von Kupferkabeln verfügen und in eine neue Ausstattung ohne Aufrüstung des gesamten Netzwerks investieren wollen. Diese Problemstellung trete oftmals bei älteren Gebäuden auf und sei insbesondere für Schulen, Krankenhäuser oder Kunden aus dem öffentlichen Dienst relevant.
Verglichen mit dem XFP-basierten XEM, der nur Glasfaser-Transceiver unterstützt, soll das SFP+-XEM-Modul sowohl mit Glasfaser- als auch Twinax-Kupfer-Modellen arbeiten. Letztgenannte würden zu Kosteneinsparungen, Reduktionen im Energieverbrauch und zu geringerer Latenzzeit beitragen.
Das AT-XEM-2XS-SFP+-Modul wird mit einem Twinax-Kupferkabel wie AT-SP10TW1, AT-SP10TW3 oder AT-SP10TW7 eingesetzt bei einer möglichen Kabellänge von einem, drei oder sieben Metern. Bei größeren Entfernungen können SFP+-Fiber-Transceiver verwendet werden.
Das 10-Gigabit-Erweiterungsmodul AT-XEM-2XT verfügt über zwei RJ45-Ports und soll Verbindungen von bis zu 100 Metern über Kupferkabel ermöglichen. Während die Twinax-Lösung nur eine begrenzte Kabellänge zulässt, könne das 10G-Erweiterungsmodul zur Verbindung leistungsfähiger Switches oder als Inter-Switch-Link mit einer Standard-Ethernet-Kupferverkabelung genutzt werden.
Bei der XEM-Serie lassen sich mehrere Anschlüsse physisch auf kleinem Raum miteinander verbinden. Laut von Allied Telesis werden alle künftigen Gigabit-Switches auf SFP+ basieren.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.