• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Storage-Hardware
  • Speichernetze
  • Backup/Recovery
  • Management
  • IT Awards
  • Storage-Security
  • RZ-Technik
  • Archivierung
  • eBooks
  • Kompendien
  • Mediathek
    • Firmen
    • Bilder
  • CIO Briefing
  • Specials
    • Im Fokus: Flash-Storage
    • Im Fokus: Backup
    • Praxistipps: Cloud-Speicher für Einsteiger
    • SSD
    • Deduplizierung
    • Definitionen
    • E-Mail-Archivierung
  • Forum
  • Akademie
Logo Logo
  • Storage-Hardware

    Aktuelle Beiträge aus "Storage-Hardware"

    Kingston hat im Rahmen der CES 2021 mehrere Produktneuheiten angekündigt.

    Neuvorstellungen auf CES 2021

    Kingston stellt neue NVMe-SSD-Produkte vor

    Die Zukunft bei Speichermedien ist bei Intel hauptsächlich Optane. Für Client-Rechner kommt das M.2-Modul H20 mit Optane-Speicher und QLC-NAND, für das Datacenter die PCIe-4.0-SSD Optane P5800X.

    Intel-Optane- und -3D-NAND-SSDs

    Optane mit mehr Speed und NAND mit mehr Layern

    Hitachi Vantara erweitert die VSP E Series um die All-NVMe-Midrange-Flash-Modelle VSP E590 und E790.

    Storage-Gold für den Mittelstand

    Hitachi kündigt neue Hardware und Virtual Storage as a Service an

    Durch den Einsatz von NVMe gewinnen SSDs deutlich an Geschwindigkeit.

    Speichertipp: Schneller lesen und schreiben mit PCIe

    NVMe, SSD, M.2 und U.2 verstehen

  • Speichernetze

    Aktuelle Beiträge aus "Speichernetze"

    Neues eBook zum kostenlosen Download: „Das richtige NAS-Gerät für KMU“

    Network Attached Storage (NAS) für den Mittelstand

    eBook „Das richtige NAS-Gerät für KMU“ verfügbar

    SAN in der Cloud: AWS macht’s möglich.

    Storage-Innovationen auf der AWS re:invent 2020

    AWS kündigt erstes SAN für die Cloud an

    Die Synology DS1821+ bietet Platz für acht Laufwerke mit einer Gesamtkapazität von maximal 128 Terabyte und kann mit zwei Erweiterungseinheiten zusätzlich aufgerüstet werden.

    Synology DS1821+

    Neue DiskStation mit bis zu 128 Terabyte Speicherplatz – und mehr

    Geschwindigkeit ist keine Hexerei: Hardwareluxx wollte die Performance seiner Seite steigern.

    Kingston DC500M als Beschleuniger für eine virtuelle Maschine

    Aus HDD mach SSD

  • Backup/Recovery

    Aktuelle Beiträge aus "Backup/Recovery"

    Backup ohne Zusatzkosten? Vembu BDR Suite macht’s möglich.

    Speichertipp: Kostenlose Datensicherung für Unternehmen nutzen

    Hyper-V-Backups mit der Vembu BDR Suite

    Der Proxmox Backup Server 1.0 ist nun als Beta verfügbar.

    Datensicherung für Server

    Proxmox stellt Backup Server 1.0 als Beta vor

    Gegen den Desasterfall absichern: ShadowProtect SPX 7 soll komplette Systeme in Sekundenschnelle wiederherstellen.

    StorageCraft ShadowProtect SPX 7

    Backups für den Mittelstand

    Ein zusätzlicher „Cyber Vault“, der neben der regulären Backup-Umgebung die wichtigsten Daten und Anwendungen in einer abgeschotteten Umgebung vorhält, schützt Unternehmen vor Hackern.

    Backups im Visier

    Die perfiden Methoden der Hacker

  • Management

    Aktuelle Beiträge aus "Management"

    Die Arbeitswelt hat sich nachhaltig verändert.

    IT-Trends 2021

    Die Arbeitswelt des Jahres 2021

    Der Betrieb von Multi-Cloud-Umgebungen ist in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung, auf die viele IT-Administratoren noch nicht voll vorbereitet sind.

    Multi-Cloud-Konnektivität als Herausforderung für Admins

    Mehrere Clouds richtig überwachen

    Pydio Cells wird als Plattform für internen und externen Dateienaustausch auf der unternehmenseigenen Infrastruktur installiert.

    Möglichkeiten, Installation und Einrichtung

    Pydio Cells – die ownCloud-Alternative

    CopyQ ermöglicht es, Daten in Windows, Linux und macOS bei einem Neustart weiter zu nutzen.

    Speichertipp: Daten in Windows, Linux und macOS auch nach dem Neustart weiternutzen

    Zwischenablage aufbohren mit CopyQ

  • IT Awards

    Aktuelle Beiträge aus "IT Awards"

    Storage-Insider hat am 21. Oktober zum sechsten Mal in Folge die Storage-Insider Readers’ Choice Awards vergeben.

    IT-Awards 2020

    Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020

    Storage-Insider AWARDS 2019

    IT-Awards 2019

    Das sind die Gewinner der IT-Awards 2019

    Storage-Insider verleiht heute die IT-Awards 2019 in sechs Kategorien.

    5. Jubiläum unserer großen Leserwahl

    Festliche Verleihung der IT-Awards 2019

  • Storage-Security

    Aktuelle Beiträge aus "Storage-Security"

    Ein Beispiel für die Zusammenarbeit von Dienstanbieter und Kunde ist das Aufzeigen von Zugriffen auf Amazon S3 Buckets durch den AWS Identity and Access Management (IAM) Access Analyzer.

    Aufgabenverteilung in Sachen Sicherheit

    Unberechtigte Zugriffe auf Amazon S3 Buckets blockieren

    Ein zusätzlicher „Cyber Vault“, der neben der regulären Backup-Umgebung die wichtigsten Daten und Anwendungen in einer abgeschotteten Umgebung vorhält, schützt Unternehmen vor Hackern.

    Backups im Visier

    Die perfiden Methoden der Hacker

    SystemRescue stellt Tools zur Windows-Reparatur bereit und rettet Daten.

    Speichertipp: Mit Linux-Live-CD Daten aus Windows retten

    SystemRescue: Windows mit Linux reparieren

    Ein Backup schützt vor Datenverlust – und muss selbst geschützt werden.

    Warum ein zusätzliches Passwort die Rettung bei einem Ransomware-Angriff sein kann

    Auch ein Backup braucht Schutz

  • RZ-Technik

    Aktuelle Beiträge aus "RZ-Technik"

    Die Zukunft bei Speichermedien ist bei Intel hauptsächlich Optane. Für Client-Rechner kommt das M.2-Modul H20 mit Optane-Speicher und QLC-NAND, für das Datacenter die PCIe-4.0-SSD Optane P5800X.

    Intel-Optane- und -3D-NAND-SSDs

    Optane mit mehr Speed und NAND mit mehr Layern

    Um KI nutzen zu können, sind entsprechende Storage-Systeme grundlegend notwendig.

    Die passende Speicher-Hardware

    Mit der richtigen Infrastruktur Daten richtig nutzen

    Azure Stack HCI soll dabei helfen, hyperkonvergente Infrastrukturen zu schaffen.

    Backup, Monitoring, Security, Disaster Recovery

    Azure Stack HCI bringt die Microsoft-Cloud ins eigene Rechenzentrum

    Cloud-Speichern im Petabyte-Bereich: SOFS für Azure soll’s ermöglichen.

    Scality kündigt Scale-Out File System auf MS Azure Stack mit 125 GB/s Durchsatz an

    Petabyte-Cloud-Storage mit Scality

  • Archivierung

    Aktuelle Beiträge aus "Archivierung"

    Durch die Nutzung von Messenger-Diensten entstehen bezüglich der Archivierung spezielle Anforderungen.

    Microsoft-Teams, Zoom und Co.

    Daten flexibel und Compliance-konform archivieren

    Im Fokus: Cloud Storage – in drei Etappen in die Cloud.

    Im Fokus: Cloud Storage – in drei Etappen zum Ziel

    Unternehmen auf ihrer „Reise“ in die Cloud

    Naheliegende Strategie: Die Cloud als Sekundärspeicher entlastet die On-Prem-Primärspeicher.

    Wasabi stellt den Speicher, DataCore das System

    Kalte Daten in die Cloud!

    Backup und Archivierung über eine übersichtliche Oberfläche – NovaStor macht’s möglich.

    Backup/Restore und Archivierung mit einer Lösung

    NovaStor sorgt für Übersicht bei der Datensicherung

  • eBooks
  • Kompendien
  • Mediathek
    • Firmen
    • Bilder
  • CIO Briefing
  • Specials
    • Im Fokus: Flash-Storage
    • Im Fokus: Backup
    • Praxistipps: Cloud-Speicher für Einsteiger
    • SSD
      • Technische Grundlagen und Konzepte von SSDs
      • Speichersysteme mit SSD
      • Flash-Speicher und USB-Sticks für Profis
      • Interviews und Videoblogs
    • Deduplizierung
      • Deduplizierung im Fokus
      • Videoblog
      • Deduplizierung Lexikon
    • Definitionen
    • E-Mail-Archivierung
      • News
      • Praxis
      • Interviews
      • Fachartikel

    Aktuelle Beiträge aus "Specials"

    Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.

    Non-Volatile Memory Express over Transmission Control Protocol

    Was ist NVMe over TCP?

    Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.

    Überdimensionierung von IT-Ressourcen

    Was ist Over-Provisioning (Überprovisionierung)?

    Die wichtigsten IT-Fachbegriffe verständlich erklärt.

    Spezifikation für die NVMe-Schnittstelle

    Was sind Zoned Namespaces (ZNS)?

  • Forum
  • Akademie
  • mehr...
Login
  1. Startseite
  2. RZ-Technik
  3. 1.03 - Profile: Midrange-Arrays

Primärspeicher 1.03 - Profile: Midrange-Arrays

17.10.2006Redakteur: Aushilfe2

1. 3PAR InServ Storage ServerDurch ein so genanntes Overprovisioning der Speicherkapazität bietet 3Par eine effiziente Art und Weise, Festplattenplatz sparsam zu gebrauchen.

Firmen zum Thema

NetApp Deutschland GmbH
Hitachi Vantara GmbH
BlueArc UK Ltd
EqualLogic GmbH

(ID:2000314)

         
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager AGB Hilfe Kundencenter Mediadaten Datenschutz Impressum & Kontakt

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Kingston; Intel; Hitachi Vantara; ©Oleksandr Delyk - stock.adobe.com; Image Copyrighted © Andrea Danti; © vectorfusionart - stock.adobe.com; Synology; gemeinfrei; Proxmox; md3d - stock.adobe.com; © ipopba - stock.adobe.com; Screenshot Login-Seite © Pydio; Nirat.pix; Vogel IT-Medien; Gorodenkoff - stock.adobe.com; © zeber - stock.adobe.com; © Petrovich12 - stock.adobe.com; © aga7ta - Fotolia