Virtualisierungsfunktionen für offenes Cloud-Betriebssystem 10GbE-Adapter von Qlogic unterstützen OpenStack Kilo
Die unter dem Namen FastLinQ angebotenen 10GbE-Adapter von Qlogic sind für die aktuelle Version 11 der offenen Cloud-Infrastruktursoftware OpenStack Kilo zertifiziert.
Anbieter zum Thema

Die FastLinQ 10GbE-Adapter von QLogic, zu denen die Modellreihen 3400 und 8400 zählen, unterstützen unter OpenStack Kilo die Single-Root-I/O-Virtualisierung (SR-IOV) und Offloads gemäß dem Enkapsulierungs-Standard Virtual Extensible LAN (VXLAN).
Zudem soll die nächste Version der hauseigenen Ethernet-Management-Software um Funktionalitäten erweitert werden, mit denen sich OpenStack-Installationen einfacher einsehen und besser verwalten lassen.
Höhere I/O-Leistung und Skalierfähigkeit
Die SR-IOV-Virtualisierungsfunktion ermöglicht, einen physischen QLogic FastLinQ-Adapter in mehrere virtuelle Instanzen aufzuteilen, denen sich jeweils eine virtuelle Maschine (VM) fest zuweisen lassen. So können die VMs direkt und unter Umgehung des Hypervisors gemeinsam auf die Netzwerkkarte zugreifen. Ergebnis ist, dass sich in virtualisierten auf OpenStack beruhenden Cloud-Netzwerken ein höherer I/O-Durchsatz sowie geringere Latenzzeiten erzielen lassen.
Die von den QLogic 10GbE-Adaptern unterstützte Overlay-Tunneling-Technik VXLAN sorgt des weiteren dafür, dass bis zu 16 Millionen logische Netzwerke eingerichtet werden können. Dadurch lassen sich Openstack-Umgebungen besser skalieren und isolierte, mandantenfähige Ressourcen bereitstellen.
(ID:43437732)