Neue Cloud-Services-Generation ermöglicht 1&1 profitiert von Solidfires All-Flash-Lösung

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen

Der Web-Hosting-Provider 1&1 setzt auf die All-Flash-Storage-Arrays von Solidfire. Dadurch kann das Unternehmen seinen Kunden neue Cloud-Services mit geringer Latenz und hoher Performance anbieten.

Anbieter zum Thema

1&1 wird künftig die All-Flash-Arrays von Solidfire einsetzen.
1&1 wird künftig die All-Flash-Arrays von Solidfire einsetzen.
(Bild: Solidfire)

Die Solidfire-Systeme vereinfachen das Management der Storage-Infrastruktur von 1&1 erheblich. Zudem wird die Implementierung neuer Cloud-Services für Endkunden deutlich unkomplizierter, da die Speicherlösungen garantierte Performance, Konsolidierung multipler Workloads und unterbrechungsfreie Skalierbarkeit bieten. 1&1 kann dadurch ein neues Cloud-Geschäftsfeld für kleine und mittelständische Unternehmen aufbauen.

Hohe Leistung

Das Analyse-Unternehmen Cloud Spectator hat festgestellt, dass der Provider mit der SSD-Lösung von Solidfire eine signifikant höhere Performance als andere Hoster erreicht. Insbesondere im SAN wurden demnach hohe IOPS-Werte verzeichnet. Weitere Gründe für die Entscheidung zugunsten von Solidfire waren unter anderem die Bereitstellung exakter Leistungsstufen für jeden Kunden sowie Kostenvorteile durch Inline-Deduplizierung und eine spezielle Komprimierungstechnik.

„SolidFire erlaubt uns, auf einfache Weise leistungsstarke Cloud-Implementierungen bereitzustellen und sie nach oben oder unten entsprechend der Anforderungen unserer Kunden zu skalieren; wir können so jedem Kunden genau die erforderlichen Ressourcen bieten, ohne die Leistung für andere Kunden zu beeinträchtigen“, erklärt Robert Hoffmann, CEO Hosting von 1&1.

(ID:43548380)