Einfache Speicherverwaltung virtueller Maschinen gesucht 300 IT-Profis reden Klartext über ihre Probleme mit der Speicherverwaltung
Autor / Redakteur: Matthias Semlinger / Rainer Graefen
Tintri, Anbieter VM-zentrischen Speichers, kurz VAS, hat die Ergebnisse seiner jährlichen Studie zum "Storage Status Quo 2016" für virtuelle Umgebungen vorgestellt. In der Studie werden jährlich 300 IT-Profis zum Stand der Speicherindustrie befragt.
Einfache Verwaltung löst Performance als wichtigste Speicheranforderung ab.
(Bild: Tintri)
Die wichtigste Erkenntnis des diesjährigen Reports besteht darin, dass Performance nicht mehr die größte Herausforderung der IT-Verantwortlichen ist – einfache Verwaltung ist das Thema, das IT-Profis derzeit am meisten beschäftigt.
Waren im vergangenen Jahr noch Performance und Latenz die beiden obersten Prioritäten, gefolgt von Verwaltung, hat sich das 2016 umgekehrt.
Verlagerung der Problemfelder
Verwaltung stieg in diesem Jahr mit 49 Prozent (plus 10 Prozent) zum größten Problem auf, gefolgt von Performance (46 Prozent), Skalierbarkeit (42 Prozent) und Kosten (41 Prozent).
Eine Antwort, warum sich viele IT-Manager mit der Verwaltung ihrer virtuellen Umgebungen schwer tun, liefert die Studie gleich mit: Mehr als ein Drittel der Befragten nutzt noch immer manuelle Listen, um Übersichten ihrer VMs zu erstellen.
Steigender Virtualisierungsgrad
Die Studie gibt auch Auskunft über die weitere Verbreitung der Virtualisierung in Unternehmen. Ein Drittel der befragten Unternehmen hat schon mehr als 90 Prozent ihrer Infrastruktur virtualisiert, 80 Prozent mindestens die Hälfte.
Auch die Anzahl verwalteter VMs wächst stetig. Die Hälfte der Befragten verwaltet mindestens 500 VMs, ein Viertel der Studienteilnehmer sogar mehr als 1000. Die Frage, welche Maßnahmen die Unternehmen ergreifen, um den spezifischen Herausforderungen gerecht zu werden, beantwortet die Studie ebenfalls.
Neue Technik schafft Abhilfe?
69 Prozent der Befragten Unternehmen evaluieren neue Techniken, um ihre Probleme zu beheben. 48 Prozent evaluieren speziell neue, moderne Speicherhersteller.
52 Prozent der Unternehmen, die sich für neue Techniken interessieren, fanden VAS als Produkt interessant für eine Evaluation, 44 Prozent nannten generell All-Flash-Speicher. Das Interesse an Legacy-Storage sank im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.