:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1953800/1953889/original.jpg)

-
IT-Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
IT-Awards 2021
Die IT-Awards 2021 – auch in diesem Jahr als Livestream
IT-Awards 2020
Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020
-
Backup & Recovery
-
Storage-Hardware
-
Data-Management
Aktuelle Beiträge aus "Data-Management"
Speichertipp: Daten mit Freeware einfacher übertragen
FastCopy: Dateien in Windows schneller und effektiver kopieren
Cloud Q as a Service erweitert
Individuell abgestimmte Verwaltung der Storage-Kapazitäten und Auto-Skalierung
-
Cloud-Storage
-
Speichervirtualisierung
-
Archivierung
Aktuelle Beiträge aus "Archivierung"
Cloud Q as a Service erweitert
ArchiveLink hat bald ausgedient
Langzeitarchivierung: Zehnfach höhere Geschwindigkeit mit Silent Bricks
Wie das Bundesarchiv das Gedächtnis der Gesellschaft digitalisiert
-
Strategie & Know-how
- Allgemein
- Branchen-News
- Speichermanagement
- RZ-Management
- Digitalisierung
- Konsolidierung/TCO
- Compliance & Recht
- Remote Office/Branch Office
- Karriere
- Tipps & Tricks
Aktuelle Beiträge aus "Strategie & Know-how"
Speichertipp: Daten mit Freeware einfacher übertragen
FastCopy: Dateien in Windows schneller und effektiver kopieren
Dokumentierte Datenvernichtung
Daxten bietet permanente Datenlöschung innerhalb einer halben Minute
Speichertipp: Mit Open-Source-Software Windows-Rechner professionell sichern
-
Storage-Security
Aktuelle Beiträge aus "Storage-Security"
Avast USB Protection
Vom Backup-Produkt zur Backup-Lösung
Dokumentierte Datenvernichtung
Daxten bietet permanente Datenlöschung innerhalb einer halben Minute
-
Definitionen
Aktuelle Beiträge aus "Definitionen"
Richtlinie zur Datenaufbewahrung
Aus juristischen Gründen unveränderliche Daten
Verbund unabhängiger Bandbibliotheken
Was ist ein Redundant Array of Independent Libraries (RAIL)?
Mirroring bei RAID 1
- eBooks
- Kompendien
- Mediathek
- CIO Briefing
-
Specials
- Im Fokus: Flash-Storage
- Im Fokus: Backup
- Praxistipps: Cloud-Speicher für Einsteiger
- SSD
- Deduplizierung
- E-Mail-Archivierung
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Praxistipp: Cloud-Speicher für Windows, macOS und Linux
Microsoft OneDrive zusammen mit macOS, Linux und Android nutzen
Cloud-Speicher bei Web.de
Die Vor- und Nachteile von All-Flash-Speicher-Arrays
- Forum
- Akademie
-
mehr...
Logisch getrennte Anwendergruppen sollen für Sicherheit sorgen 3Par Virtual Domains verwaltet Tausende virtuelle Arrays
Konsolidierte Speichersysteme schonen Ressourcen, sparen Energie und lassen sich einfach verwalten. Wenn unterschiedliche Anwender, Applikationen und externe Kunden auf einen physischen Speicher zugreifen, sind Sicherheitsbedenken jedoch nicht weit. Diese will 3Par mit der Software Virtual Domains ausräumen.
Anbieter zum Thema
Mit der Virtual Machine Software will 3Par einen sicheren Zugang für seine Inserv Storage Server gewährleisten. Virtual Domains ermöglicht es, kundenspezifische, sichere und „Self-Service“-Speicherdienste umzusetzen, verspricht der Hersteller.
Statt Arrays physikalisch und manuell zu trennen, setzt 3Par mit seiner Lösung auf einen Policy-basierenden Ansatz. Anwendergruppen werden so logisch voneinander getrennt. Pro Inserv Storage Server lassen sich bis zu 2.000 virtuelle Arrays verwalten.
Unternehmen sollen so die benötigte Sicherheit und Kontrolle erhalten, während gleichzeitig die Vorteile einer massiv skalierbaren, abgestuften Speicherplattform bestehen bleibt, argumentiert 3Par.
3Par Virtual Domains ist ab sofort für alle Inserv Storage Server verfügbar und wurde vollständig in die Inspire-Architektur integriert. Die Preise beginnen bei 3.000 Euro und hängen von der Kapazität der jeweiligen Inserv-Konfiguration ab.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2008879)