:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1785900/1785954/original.jpg)
-
Storage-Hardware
Aktuelle Beiträge aus "Storage-Hardware"
Intel-Optane- und -3D-NAND-SSDs
Storage-Gold für den Mittelstand
Hitachi kündigt neue Hardware und Virtual Storage as a Service an
Speichertipp: Schneller lesen und schreiben mit PCIe
-
Speichernetze
Aktuelle Beiträge aus "Speichernetze"
Network Attached Storage (NAS) für den Mittelstand
Storage-Innovationen auf der AWS re:invent 2020
Synology DS1821+
Neue DiskStation mit bis zu 128 Terabyte Speicherplatz – und mehr
Kingston DC500M als Beschleuniger für eine virtuelle Maschine
- Backup/Recovery
- Management
-
IT Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT Awards"
IT-Awards 2020
Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020
IT-Awards 2019
5. Jubiläum unserer großen Leserwahl
- Storage-Security
-
RZ-Technik
Aktuelle Beiträge aus "RZ-Technik"
Intel-Optane- und -3D-NAND-SSDs
Die passende Speicher-Hardware
Backup, Monitoring, Security, Disaster Recovery
Azure Stack HCI bringt die Microsoft-Cloud ins eigene Rechenzentrum
Scality kündigt Scale-Out File System auf MS Azure Stack mit 125 GB/s Durchsatz an
- Archivierung
- eBooks
- Kompendien
- Mediathek
- CIO Briefing
-
Specials
- Forum
- Akademie
-
mehr...
802.11d
802.11d ist eine Spezifikation für drahtlose Netzwerke; sie kommt in Ländern zum Einsatz, in denen der Betrieb von Systemen auf Basis anderer Standards aus der 802.11-Familie nicht
802.11d ist eine Spezifikation für drahtlose Netzwerke; sie kommt in Ländern zum Einsatz, in denen der Betrieb von Systemen auf Basis anderer Standards aus der 802.11-Familie nicht zulässig ist.
Die 802.11d Spezifikation ähnelt in vielen Aspekten 802.11b. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass die Konfiguration auf MAC-Ebene (Media Access Control) auf die im Einsatzland oder -bezirk vorherrschenden Regeln angepasst werden kann. Regeln gibt es beispielsweise für die zulässigen Frequenzen, die zulässige Sendeleistung sowie die Signalbandbreite. Dank der Spezifikation kann auf die Entwicklung und Herstellung dutzender unterschiedlicher Hardwarelösungen zur Erfüllung der unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen verzichtet werden. Die 802.11d Spezifikation ist daher bestens für Systeme geeignet, die für den weltweiten Einsatz konzipiert sind.
(ID:2020355)