Mobile-Menu

Speichertipp: Kostenlose Vollversion zur Wiederherstellung von Dateien Abelsoft Undeleter: Gelöschte Dateien in Windows wiederherstellen

Von Thomas Joos |

Anbieter zum Thema

Abelsoft Undeleter ist ein Tool, mit dem auch Anfänger relativ einfach versehentlich gelöschte Dateien wiederherstellen können. Das Tool steht zudem als kostenlose Vollversion zur Verfügung.

Dateien mit Abelsoft Undeleter wiederherstellen.
Dateien mit Abelsoft Undeleter wiederherstellen.
(Bild: Joos (Screenshot))

Abelsoft Undeleter ist ein Tool zur Wiederherstellung von Daten. Generell funktioniert das Programm so ähnlich wie das Wiederherstellungs-Tool Recuva. Auf entsprechenden Internetseiten steht das Tool teilweise auch als kostenlose Vollversion zur Verfügung. Normalerweise kostet Abelsoft Undeleter 13 Euro.

Dateien wiederherstellen, die auch im Papierkorb nicht mehr vorhanden sind

Abelsoft Undeleter kann, wie die meisten anderen Wiederherstellungs-Tools auch, Dateien auch dann wiederherstellen, wenn Sie nicht mehr im Papierkorb vorhanden sind. Durch die Wiederherstellung führt ein Assistent. Wer einen Teil des Namens der Datei kennt, die das Tool wiedererstellen soll, kann über das Suchfenster den Scanvorgang eingrenzen. Darüber hinaus ist es möglich, die Suche auf Basis von Dokumenten, Bildern oder Medien durchzuführen.

Für einfache Suchvorgänge steht „Smart Scan“ zur Verfügung. Findet dieser die gelöschten Dateien nicht, kann der „Deep Scan“ (die „Tiefensuche“) die letzte Rettung sein. Dieser Vorgang findet oft keine vollständigen Dateien, aber häufig Teile davon. Bei Office-Dokumenten lässt sich auf diese Weise zum Beispiel zumindest ein Teil des Textes wiederherstellen. Dafür dauert der Deep Scan natürlich deutlich länger. Über das Zahnrad-Icon oben rechts lässt sich das Tool an die eigenen Anforderungen anpassen.

Aktuelles eBook

NAS oder Cloud-Storage?

eBook NAS oder Cloud-Storage
eBook „NAS oder Cloud-Storage?“
(Bild: Storage-Insider)

Eine der zentralen Fragen für nahezu alle Unternehmen lautet: Wohin mit den großen Datenmengen? Unser neues eBook vergleicht Vor- und Nachteile von NAS-Geräten und Cloud-Speicherlösungen. Diese unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht, sei es bei der Skalierbarkeit, Daten- und Zugriffssicherheit und Compliance – doch der Nutzer sollte sich stets die Frage stellen: „Für welche Anwendung benötige ich diesen oder jenen Speichertyp?“

Die Themen im Überblick:

  • Wohin mit der ausufernden Datenflut?
  • Vor-Ort-Speicher in einem verteilten Netzwerk
  • Cloud-Speicher in verteilten Rechenzentren

(ID:48662369)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung