Mögliche Kostenersparnis, Datenwachstum bewältigen Acronis: „Cloud Storage wird Kernpunkt für IT-Strategien“
Autor / Redakteur: IT-BUSINESS / Katrin Hofmann / Katrin Hofmann
Immer mehr Unternehmen werden 2013 erkennen, dass Cloud Storage nicht nur Wettbewerbsvorteile verschafft. Davon wenigstens ist der Hersteller von Disaster-Recovery- und Data-Protection-Lösungen Acronis überzeugt.
„Unternehmen werden ohne hybride Strategien, die auch Cloud Storage beinhalten, nicht wettbewerbsfähig sein“, ist Alan Laing, Vice President EMEA bei Acronis, überzeugt. „Die Notwendigkeit, mehr Daten zu erstellen, zu speichern und darauf zuzugreifen, sowohl von klassischen als auch von mobilen Endgeräten, macht traditionelle Lösungen für Storage und Datensicherung unzeitgemäß, unflexibel und teuer. Wenn es IT-Abteilungen nicht gelingt, ihre Anwender mit solchen Funktionalitäten zu unterstützen, werden Endanwender die IT-Prozesse umgehen und selbst dafür sorgen, dass sie diese Funktionalitäten zur Verfügung haben.“
Einerseits ist Cloud Storage also aus Sicht von Alain Laing teilweise unabwendbar beziehungsweise mitarbeitergetrieben. Andererseits geht Acronis aber auch davon aus, dass die Anwenderunternehmen zunehmend den strategischen Wettbewerbsvorteil erkennen, den das Konzept bietet. Denn sie könnten so das explosive Datenwachstum in den Griff bekommen oder aber Sicherheitsbedenken angesichts mobiler Nutzungsszenarien verringern. Mittels hybrider Infrastrukturen, die eine On-demand- und Cloud-Umgebung nahtlos integrieren, könnte zudem Geld eingespart werden. Eine weitere Rolle, so der Anbieter weiter, werden neue Technologien spielen, die ebenfalls Kosten reduzieren und die Verfügbarkeit von Daten in der Cloud erhöhen.
Aus diesen Gründen werde Cloud Storage im kommenden Jahr eine wesentliche Rolle bei den IT-Strategien einnehmen. Zudem werde 2013 „das Jahr, in dem die Cloud noch mehr Einfluss auf den Geschäftsbetrieb haben wird als bisher, vor allem durch die Möglichkeit des Cloud Storage“.□
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.