Mögliche Kostenersparnis, Datenwachstum bewältigen Acronis: „Cloud Storage wird Kernpunkt für IT-Strategien“
Immer mehr Unternehmen werden 2013 erkennen, dass Cloud Storage nicht nur Wettbewerbsvorteile verschafft. Davon wenigstens ist der Hersteller von Disaster-Recovery- und Data-Protection-Lösungen Acronis überzeugt.
Anbieter zum Thema

„Unternehmen werden ohne hybride Strategien, die auch Cloud Storage beinhalten, nicht wettbewerbsfähig sein“, ist Alan Laing, Vice President EMEA bei Acronis, überzeugt. „Die Notwendigkeit, mehr Daten zu erstellen, zu speichern und darauf zuzugreifen, sowohl von klassischen als auch von mobilen Endgeräten, macht traditionelle Lösungen für Storage und Datensicherung unzeitgemäß, unflexibel und teuer. Wenn es IT-Abteilungen nicht gelingt, ihre Anwender mit solchen Funktionalitäten zu unterstützen, werden Endanwender die IT-Prozesse umgehen und selbst dafür sorgen, dass sie diese Funktionalitäten zur Verfügung haben.“
Einerseits ist Cloud Storage also aus Sicht von Alain Laing teilweise unabwendbar beziehungsweise mitarbeitergetrieben. Andererseits geht Acronis aber auch davon aus, dass die Anwenderunternehmen zunehmend den strategischen Wettbewerbsvorteil erkennen, den das Konzept bietet. Denn sie könnten so das explosive Datenwachstum in den Griff bekommen oder aber Sicherheitsbedenken angesichts mobiler Nutzungsszenarien verringern. Mittels hybrider Infrastrukturen, die eine On-demand- und Cloud-Umgebung nahtlos integrieren, könnte zudem Geld eingespart werden. Eine weitere Rolle, so der Anbieter weiter, werden neue Technologien spielen, die ebenfalls Kosten reduzieren und die Verfügbarkeit von Daten in der Cloud erhöhen.
Aus diesen Gründen werde Cloud Storage im kommenden Jahr eine wesentliche Rolle bei den IT-Strategien einnehmen. Zudem werde 2013 „das Jahr, in dem die Cloud noch mehr Einfluss auf den Geschäftsbetrieb haben wird als bisher, vor allem durch die Möglichkeit des Cloud Storage“.□
(ID:37305250)