Datenzentrum in Frankfurt am Main eröffnet Acronis erweitert Cloud-Service-Portfolio
Datensicherungsspezialist Acronis hat seine Backup-as-a-Service-Lösung auf Version 3 aktualisiert. Zudem investierte das Unternehmen in zwei neue Datenzentren, eines davon befindet sich in Deutschland.
Anbieter zum Thema

Mit der aktuellen Version von Backup-as-a-Service sollen Acronis-Partner dank der Data-Protection-Funktionen neue Einnahmequellen erschließen können, ohne zuvor große Investitionen zu tätigen.
Der Dienst basiert auf der AnyData-Engine und bietet flexible Bereitstellungsmöglichkeiten, einschließlich gebrauchsfertigen Lösungen für Service Provider, die in Acronis-Datenzentren gehostet werden.
Zudem gibt es ein hybrides Angebot, das eine bei Acronis gehostete Steuerkonsole mit lokalem Provider-Storage verbindet, sowie eine vollständig durch den Service Provider gehostete und verwaltete Variante.
Sicheres Cloud-Backup
Backup-as-a-Service ist eine mehrstufige, mandantenfähige Lösung, die lokalen und hybriden Speicher bietet, lokales Sichern am Kundenstandort unterstützt sowie lokale und Wiederherstellung aus der Cloud ermöglicht.
Die Sicherheitsfunktionen umfassen unter anderem SSL-verschlüsselte Kommunikation sowie AES256-Codierung der übermittelten und gespeicherten Daten. Acronis bietet seit 2010 Cloud-Backup an.
Vor kurzem eröffnete das Unternehmen zwei neue Datenzentren in Japan und Frankfurt am Main, die als Ergänzung der bestehenden Rechenzentren in den USA, Frankreich, Russland und Singapur dienen. Damit will Acronis vor allem dem weltweit wachsenden Cloud-Geschäft Rechnung tragen.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:43153631)