Acronis Storage und Acronis Backup & Recovery für vCloud Acronis stellt neue Cloud-Lösungen vor
Autor / Redakteur: IT-BUSINESS / Heidi Schuster / Heidi Schuster
Der Backup-Spezialist Acronis erweitert sein Portfolio um eine softwarebasierte Storage-Lösung für die Aufbewahrung großer Datenmengen in der Cloud sowie Backup & Recovery für vCloud. Mit dieser Lösung können Unternehmen und Service Provider VMwares vCloud Director um Self-Service-Backup und Wiederherstellung ergänzen.
Mit Acronis Backup & Recovery für vCloud kann VMwares vCloud Director um Self-Service-Backup und Wiederherstellung ergänzt werden.
(bofotolux - Fotolia)
Laut IDC werden die globalen Datenmengen sich bis 2020 verfünfzigfachen und 6,6 Zetabyte erreichen. Gleichzeitig sollen 40 Prozent aller Daten in der Cloud gespeichert und verarbeitet werden. Ebenfalls um die Cloud drehen sich die neuen Software-Lösungen im Acronis-Portfolio.
Acronis Storage ist eine softwarebasierte Storage-Lösung für die Aufbewahrung großer Datenmengen in der Cloud. Unternehmen können laut Acronis damit den steigenden Anforderungen an Aufbewahrung und Backup-Speicherung erfüllen.
Folgende Vorteile soll Acronis Storage mit sich bringen:
Zuverlässigkeit: Die selbstregenerierende Daten-Management-Technologie von Acronis Storage soll sicherstellen, dass die Daten bei beispielsweise Disk-Fehlern geschützt und funktionsfähig bleiben.
Skalierbarkeit: Acronis Storage skaliert laut Herstellerangaben auf einfache Weise, um die gängigen Storage-Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
Effizienz: Acronis Storage kann mit einem Mix aus verschiedenen industrieüblichen Storage-Komponenten genutzt werden und liefert mittels Software die passende Redundanz und Konfigurationsmöglichkeit für skalierbare Storage-Lösungen.
Acronis Backup & Recovery für vCloud
Ebenfalls neu im Acronis-Portfolio ist die Software Backup & Recovery für vCloud. Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen und Service Provider können damit VMwares vCloud Director um Self-Service-Backup und Wiederherstellung ergänzen.
vCloud-Anwendern und Administratoren soll damit ermöglicht werden, Ausfallzeit zu reduzieren und virtuelle Maschinen in öffentlichen, privaten und Hybrid-Clouds zu schützen. Der Einsatz der Technologie bietet Service Providern außerdem die Möglichkeit, komplette IaaS-Angebote (Infrastructure-as-a-Service) aufzubauen.
Folgende Funktionen bringt Acronis Backup & Recovery für vCloud mit:
Die Web-Konsole ermöglicht vCloud-Anwendern die eigenständige Bedienung von Backup und Wiederherstellung ihrer VMs.
Sie Software integriert sich in VMwares vCloud Director und ermöglicht so Backups und die Wiederherstellung kompletter Maschinen, einschließlich vCloud-Konfiguration und anderer Metadaten.
Hinzu kommt die agentenlose VM-Backup-Technologie unter Einbeziehung von Acronis vmProtect und Acronis Backup & Recovery.
Die On-Premise-to-Cloud-Migration und Disaster Recovery in der Cloud sollen problemlos möglich sein.
□
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.