Monitoring- und Backup-Aufwand könnten reduziert werden Actifio setzt bei Kopien auf stromsparende Flash-Speicherung
Autor / Redakteur: Isabelle Hübler / Rainer Graefen
Noch immer ist Flash-Kapazität teurer als die gleiche Kapazität auf Festplatten. Trotzdem glaubt Virtualisierungs-Anbieter Actifio, dass der flächendeckende Einsatz von Flash in Speicherumgebungen nur eine Frage der Zeit ist.
Actifio rät zur Kombination von Flash mit der Virtualisierung von Datenkopien
( Actifio)
Nach wie vor setzen viele Unternehmen auf konventionelle Speicherhardware – zu hohe Anschaffungskosten verhinderten bislang den Durchbruch von Flash im Unternehmenseinsatz. Virtualisierungsexperte Actifio ist jedoch der Ansicht, dass sich dies mit der Weiterentwicklung von Datenvirtualisierung ändern könne. Die Kombination von Flash mit der Virtualisierung von Datenkopien könne die Wende bringen.
Performanceschub durch Virtualisierung
Durch die Beseitigung redundanter Datenkopien mithilfe von Virtualisierung sei weniger Flash-Speichervolumen nötig. So könne Flash für Unternehmen interessant werden, da die Speichertechnologie mit niedrigeren Betriebskosten und einfacherem Performance-Management aufwarte.
„Gerade beim immer wichtiger werdenden Energieverbrauch ist Flash unschlagbar“, sagt Ann Thueland, Director Marketing EMEA bei Actifio. Laut Industrieverband SNIA ist Flash gegenüber HDD um das 40fache effizienter pro gespeichertem Gigabyte und sogar um das 600fache pro IOPS.
Wechsel mit Hürden
Noch sind reine Flash-Speicherumgebungen aber Zukunftsmusik. Viele Firmen stehen nach der Speicherkonsolidierung durch Virtualisierung vor der Frage, ob sie weiterhin auf konventionelle Speicherumgebungen setzen oder auf Flash umsteigen.
Ein Mischbetrieb aus Flash und HDD erschwert das Daten-, Storage- und Performancemanagement – ein Grund mehr, den Schritt hin zu Flash zu scheuen. Bei Actifio ist man dennoch zuversichtlich, dass Flash die Zukunft gehört.
„Große sperrige Speichersysteme mit riesigem Backup-Aufwand werden in den nächsten Jahren immer häufiger durch schlanke Flash-Speicherumgebungen in Kombination mit Virtualisierung ersetzt werden“, ist sich Ann Thueland sicher.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.