Jederzeit und von jedem Ort aus Gase bestellen, Rechnungen und Lieferscheine abrufen, auf Sicherheitsdatenblätter und Produktinformationen zugreifen – das neue digitale Kundenportal „My Gas“ von Air Liquide, macht es möglich. Und wer noch nicht genau weiß, welches Gas er für seine Anwendung braucht, dem hilft der Online-Gase-Berater.
Air Liquide Engineering & Construction will design and build for Shandong Lianmeng Chemical, a new ASU with a production capacity of 2,300 tons of oxygen per day, to supply oxygen and nitrogen to the chemical plant.
Als erstes Unternehmen in der Industriegase-Branche wird Air Liquide in Frankfreich als technisches Vorzeigeprojekt zertifiziert. Im Laufe des nächsten Jahres will das Unternehmen 20 Millionen Euro in das Projekt Connect investieren.
China is looking to eliminate its dependency on imported oil and utilize its domestic coal resources. PROCESS conducted an in-depth investigation to find out who stands to gain from the coal-to-chemical projects.
China strebt nach Unabhängigkeit von Erdölimporten und beutet seine heimischen Kohlevorkommen aus. Der Frage, wem die Coal-to-Chemical-Projekten wirklich nutzen, ist PROCESS auf den Grund gegangen.
Wenn man mit SAP spricht, bekommt man den Eindruck vermittelt, Performance-Probleme durch langsame Speichermedien gibt es für SAP HANA nicht. Moderne Speichertechnik kann bei großen Transaktionsmengen schon hilfreich sein, jedoch lässt ein effizienter Column-Store gar keine Flaschenhälse zu, heißt es dort. Storage-Insider hat bei Frank Kilian nachgefragt, ob In-Memory durch gute Programmierung oder schnelle Speicher beflügelt wird.
Auf dem Weg zur Herstellung umweltfreundlicher Kraftstoffe aus Restbiomasse hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit dem Technologiepartner Air Liquide Global E&C Solutions einen weiteren Schritt verwirklicht: Die zweite Prozessstufe der Bioliq-Pilotanlage, der Hochdruck-Flugstromvergaser Bioliq II, ist fertig entwickelt und geht ab sofort in Betrieb. Das am KIT entwickelte Verfahren, das in vier Stufen abläuft, erlaubt es, hochwertige und motorenverträgliche Designerkraftstoffe für Diesel- und Ottomotoren herzustellen.
The rapid exploration of China's vast coal reserves and the country's efforts to build a domestic, coal based basic chemicals industry offer new potentials for innovative Methanol-to-Propylene (MTP) technology. Air Liquide's subsidiary Lurgi was now assigned to build a second MTP plant for a Chinese coal industry group.
Der Synthesegasspezialist GTL.F1, ein Joint-venture von Statoil, PetroSA und Lurgi, hat den Abschluss seiner großtechnischen Fischer-Tropsch-Technologie zur Gasverflüssigung bekannt gegeben. Das Verfahren soll nun weltweit lizenziert werden.
Knapp 60 Millionen Euro wird die Errichtung der Bioliq-Pilotanlage in Karlsruhe kosten, die aus Reststoffen wie Stroh hochwertige Kraftstoffe für Diesel- und Ottomotoren herstellen soll. Jüngst wurde Richtfest gefeiert.