Strategische Allianz vereinbart All-Flash Data Lakehouse von VAST Data und Vertica
Der Managed-Storage-Spezialist VAST Data ist eine strategische Allianz mit den Analytics-Experten von Vertica eingegangen. Im Mittelpunkt steht dabei die Kombination der Expertise beider Partner, um ein Data Lakehouse für komplexe Echtzeit-Abfragen jeder Größenordnung anzubieten.
Anbieter zum Thema

VAST Data wird dazu seine Datenplattform für die KI-gestützte Welt mit der Unified-Analytics-Lösung von Vertica kombinieren. Ziel der Partner ist es, Unternehmen bei der Konsolidierung ihrer strukturierten und unstrukturierten Datensilos zu unterstützen. Zudem sollen die Daten für Echtzeit-Datenexploration, -Analysen und -Einsichten demokratisiert werden. Die Kombination der Produkte von VAST Data und Vertica soll die dafür nötige Leistung, Skalierbarkeit sowie Daten- und Ausfallsicherheit liefern.
Die Allianz unterstützt dabei das Data-Lakehouse-Modell. Die Verschmelzung von Data-Lake- und Data-Warehouse-Architekturen soll als One-Stop-Shop für alle Daten eines Unternehmens dienen. Verticas optimierte Architektur trennt dabei die Rechenressourcen der Datenbank von der gemeinsamen Speicherebene. Dies ermöglicht eine unabhängige Skalierung beider Bereiche sowie die Isolierung von Workloads für verschiedene Arten von Analysen. Zudem kommt die DASE-Architektur („Disaggregated Shared Everything“) von VAST Universal Storage zum Einsatz, die für Echtzeit-Speicherleistung in allen Anwendungsfällen sorgt.
Flexibel und performant
Zum Funktionsumfang der gemeinsamen All-Flash-Objektspeicherplattform zählen unter anderem dreimal so schnelle Datenbankabfragen im Vergleich zu herkömmlichen All-Flash-NAS-Systemen. Durch die Kombination von Hyperscale-Storage und ähnlichkeitsbasierter VAST-Datenreduktion wird die benötigte Speicherkapazität ohne Leistungseinbußen reduziert. Die Compute-only-Ressourcen von Vertica lassen sich zudem nahtlos und unabhängig voneinander skalieren. Die DASE-Architektur eliminiert den Ost-West-Traffic im Scale-Out-Speicher und ermöglicht damit zusammensetzbare Objektspeicher-Serverpools. Somit können mehrere Teams gleichzeitig mit einem Datensatz arbeiten, ohne Performance-Einbußen oder Ressourcenkonflikte zu erzeugen.
„Unternehmen aus den verschiedensten Branchen müssen in kürzerer Zeit mehr aus ihren Daten machen. Sie benötigen hierfür eine einfache Infrastruktur, unabhängig davon, wo sich die Daten befinden“, erklärt Jeff Denworth, Chief Marketing Officer von VAST Data. „Durch den Eintritt von VAST in das Vertica-Ökosystem können die Kunden beider Unternehmen von Hyperscale-Flash-Storage und branchenführender Datenreduzierung profitieren und so eine höhere betriebliche Effizienz und schnellere Leistung für die Implementierung fortschrittlicher Analysen erzielen – zu einem Bruchteil der Kosten der Public Cloud“, ergänzt er.
(ID:48263687)