Mit einem überarbeiteten Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) ermöglicht American Megatrends International (AMI) Servern und Blades das Booten von einem iSCSI-Speichersystem. Aptio 4.x soll die Administration vereinfachen und besonders bei Disaster Recovery und Virtualisierung punkten. Zudem können OEMs mit dem UEFI preisgünstigere System-Komponenten verbauen.
Der Hersteller American Megatrends International (Ami) setzt auf die Vertriebsplattform der Fachhandelskooperation Synaxon. Ganz besonders hat er dabei die Töchter Akcent und iTeam für das Server-Geschäft im Auge.
Intellicomp liefert ein Komplettpaket, das für die Archivierung von Daten aller Art im Unternehmen konzipiert wurde. Die Archivierungslösung berücksichtigt dabei die aktuellen Compliance-Anforderungen.
Der Value Added Distributor Intellicomp bietet eine Storage-Komplettlösung an, die zwei Produkte miteinander verbindet. Ziel ist es, Daten aller Art im Unternehmen zu archivieren und dabei aktuelle Compliance-Anforderungen zu berücksichtigen. Die Enterprise/Recovery-Suite von Bridgehead nutzt und verwaltet hierzu Stortrends-Systeme von American Megatrends.
American Megatrends, besser bekannt als AMI, hat für die Stortrend-Storage-Systeme eine Vmware-Zertifizierung erhalten. Diese bescheinigt den iSCSI- und NAS-Appliances, dass ihre Zusatzfunktionen wie WAN-Beschleunigung oder Thin Provisioning auch reibungslos in virtualisierten Umgebungen mit dem ESX Server 3.5 oder ESXi 3 funktionieren.
American Megatrends (AMI) hat vier Storage-Systeme für den Einsatz in IP-SAN- und NAS-Umgebungen vorgestellt. Die Geräte bieten Kapazitäten bis zu 12 Terabyte, mit SAS-JBODs erweitert bis zu 60 Terabyte. Die Systemsoftware der RAID-Speicher liegt auf Solid State Disks und ermöglicht Continuous Data Protection, Snapshots und Information Lifecycle Management.
American Megatrends International (AMI) präsentiert die Version 2.7 der Managetrends. Managetrends ist die System- und Storage-Software für die Speicherarray-Familie Stortrends. Zu der Version 2.7 gehört das System Resource Management (SRM), das eine Analyse der Systemparameter gestattet. Die aktuelle Version unterstützt zudem die skalierbare SAS-Topologie der Stortrends 3200i. Dank des „Dual-Use“ für SAN und NAS ist Information Lifecycle Management (ILM) sowohl auf Block- als auch auf File-Ebene parallel in einem Storage-Netzwerk möglich.
Der Kostendruck auf IT-Abteilungen wächst. Eine der elegantesten Optionen, unnötige Aufwendungen zu vermeiden und Einsparpotenziale zu nutzen, ist das Thin Provisioning. Dadurch muss Speicherkapazität nicht schon auf Jahre im Voraus angeschafft, sondern kann zeitnah bei Bedarf hinzugekauft werden. Aber Thin Provisioning hat noch weitere entscheidende Vorteile gegenüber dem klassischen Provisioning.
Hersteller American Megatrends hat die Stortrends 2.6 Storage Systeme für den Einsatz mit Virtualisierungssoftware gestestet. Ab sofort unterstützen die Appliances für NAS und IP SAN VMware ESX Server 3.0.1 sowie das Virtual Center 2.0.1. Kunden des Vorgängersystems 2.5 erhalten ein kostenloses Upgrade.
Storage wird immer komplexer. Das bietet dem Fachhandel mit dem richtigen Know-how gute Chancen. Beim Roundtable von IT-BUSINESS diskutierten Hersteller und Distributoren über Anforderungen an Mensch und Technologie.