Für den industriellen Einsatz Apacer kündigt DDR5-SODIMMs an
Der Speicherhersteller Apacer hat vor Kurzem DDR5-UDIMM-Module für industrielle Umgebungen eingeführt. Nun sind auch DDR5-SODIMMs für diese Einsatzszenarien zum Testen verfügbar.
Anbieter zum Thema

Die industriellen DDR5-SODIMMs von Apacer nutzen DDR5-ICs, die in der 1Z-nm-Prozesstechnik von Micron gefertigt wurden. Zudem ist die hauseigene Anti-Verschwefelungstechnologie von Apacer mit an Bord, was vor allem Herstellern von Industrie-PCs zugute kommt.
Die Speichermodule arbeiten mit 4.800 Megahertz Taktfrequenz und benötigen nur 1,1 Volt, was laut Apacer auch zu geringerer Wärmeentwicklung führt. Der integrierte Power-Management-IC (PMIC) kontrolliert die Auslastung die Systems und verbessert Signalintegrität und Kompatibilität. Ein eingebautes Fehlerkorrekturverfahren soll die Zuverlässigkeit und die Wartungsfreundlichkeit des Speichers verbessern.
Kompatibilität und Marktstart
Die neuen DDR5-SODIMMs unterstützen Intels Alder-Lake-CPUs der zwölften Generation. Erste Muster wurden bereits an Intel zur Prüfung und Verifizierung übersandt. Weltweite Kompatibilitätstests sollen im September starten.
Apacer will die DDR5-SODIMMs mit 16 und 32 Gigabyte Kapazität anbieten. Die Aufnahme der Serienproduktion ist für 2022 geplant.
(ID:47540068)