CoreSnapshot in medizinischen Geräten Apacer und Onyx Healthcare kooperieren

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Der Speicherspezialist Apacer hat eine Zusammenarbeit mit Onyx Healthcare vereinbart. Das Medizintechnikunternehmen wird die CoreSnapshot-Technologie von Apacer in medizinische Geräte integrieren.

Apacers CoreSnapshot-Technologie kommt nun in medizinischen Geräten von Onyx zum Einsatz.
Apacers CoreSnapshot-Technologie kommt nun in medizinischen Geräten von Onyx zum Einsatz.
(Bild: Apacer)

Bei Daten in medizinischen Geräten müssen Integrität und unmittelbare Verfügbarkeit sichergestellt sein. Plötzliche Ausfälle können erhebliche Risiken mit sich bringen, wie etwa verzögerte Behandlungen oder Diagnosen.

Um das zu verhindern, haben Apacer und Onyx die CoreSnapshot-Technologie in die medizinischen Geräte von Onyx integriert. Stürzt das jeweilige Betriebssystem ab, können Anwender per Tastendruck einen SSD-Wiederherstellungsmodus ausführen. Daten und Betriebssystem werden dabei in weniger als einer Sekunde in den letzten Backup-Zustand zurückversetzt, der Normalbetrieb des Geräts läuft sofort weiter.

„Medizinische Geräte mit der CoreSnapshot-Technologie bilden eine Art Notaufnahme für die Daten und verkürzen die Zeit zur Fehlersuche erheblich. Das Risiko einer Fehldiagnose oder die Störung medizinischer Abläufe wird stark reduziert“, verdeutlicht Dean Lin, Produktmanager der Abteilung Intelligent Clinics von Onyx.

Verschiedene Methoden

Die Firmware-basierte CoreSnapshot-Technologie bietet verschiedene Wiederherstellungsmethoden. Dazu zählen etwa In-Band-Software-Wiederherstellung, Hardware-Pin-Trigger und Out-of-Band (OOB). Nutzer können bei einem Anwendungsfehler den In-Band-Recovery-Befehl auf dem Host oder per Cloud auslösen. Bei einem Bluescreen lässt sich das System per externem Hardware-Trigger oder OOB-Modul in kürzester Zeit wiederherstellen. Laut Apacer lassen sich teure RMA-Prozesse und Kosten für Vor-Ort-Support reduzieren.

Für den Einsatz in den Onyx-Geräten hat Apacer die CoreSnapshot-Technologie um einen AES-256-SSD-Hardware-Verschlüsselungsalgorithmus ergänzt. Patientendaten und medizinische Aufzeichnungen sollen somit vor unbefugten Zugriffen geschützt sein. Künftig wird CoreSnapshot Teil von medizinischen Pflegewagen in Screening-Stationen, in PCs und (medizinischen) Tablets sein und bei der bildgebenden Diagnose, bei der Patientenüberwachung und bei Abfragen elektronischer Patientenakten helfen.

Das neue Storage-Kompendium zum kostenfreien Download

Die Zeiten, in denen Backups ausschließlich auf Tape angefertigt wurden, sind vorbei. Heute stellt sich die Situation bezüglich Backup-Medien und -Strategien deutlich vielfältiger dar, was auch zu Unsicherheiten führt.

Backup & Archivierung – gestern, heute und morgen

Storage-Kompendium Backup & Archivierung
Storage-Kompendium Backup & Archivierung
(Bildquelle: Storage-Insider)

Die Hauptthemen sind:
# Auf dem Weg zur passenden Backup-Strategie
# Cloud-Backup und Hybrid-Backup
# Tape – der wehrhafte Dinosaurier
# Datensicherheit und Storage: Welche gesetzlichen Vorgaben gelten?
# Langzeitarchivierung mit Objektspeicherung
# Unstrukturierte Daten ohne Backup schützen
# Erstklassige Backup- und Archivierungsstrategie


>>> Storage-Kompendium „Backup & Archivierung“ downloaden

(ID:47487760)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung