Ab sofort bietet ASCOMP seine Datenlöschungs-Software Secure Eraser in Version 5.3 an. Für die aktuelle Fassung wurde vor allem die Leistung optimiert.
SecureEraser 5.3 sorgt für sichere und endgültige Datenlöschung.
(Bild: Screenshot / ASCOMP)
Daten sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, sensible Informationen auf Datenträgern nachhaltig zu entfernen. Einfaches Löschen oder Formatieren reicht dazu nicht aus, wie der Software-Hersteller ASCOMP betont. Mit entsprechenden Tools lassen sich so entfernte Daten häufig wiederherstellen. Das wird vor allem dann zum Problem, wenn alte Geräte oder Speichermedien weiterverkauft oder verschenkt werden.
Daten endgültig löschen
Mit Secure Eraser 5.3 hat ASCOMP hierfür das passende Tool parat. Die Software sorgt für irreversible Datenlöschung und bietet die Möglichkeit, Dateien, Ordner, ganze Speichermedien oder auch Surfspuren sicher zu löschen. Sie setzt dazu auf anerkannte Verfahren. Vertrauliche Informationen werden bis zu 35-mal überschrieben und lassen sich danach selbst mit Speziallösungen nicht mehr wiederherstellen. Ebenso werden Querverweise entfernt, die in den Zuordnungstabellen von Festplatten Rückschlüsse auf die ehemalige Existenz der Daten zulassen.
Secure Eraser 5.3 überschreibt die zu löschenden Daten mit Zufallswerten. Zudem stehen die Standards US DoD 5220.22-M E und US DoD 5220.22-M ECE des US-Verteidigungsministeriums, der Deutsche Industriestandard sowie der Peter-Gutmann-Standard zur Wahl. Eine Protokollierung aller Löschvorgänge ist ebenfalls möglich.
Preis und Verfügbarkeit
SecureEraser 5.3 ist ab sofort über eine eigene Website erhältlich. Für die private Nutzung ist das Windows-Tool kostenlos. Eine kostenpflichtige Variante inklusive technischem Support ist ab rund 30 Euro verfügbar.
Das neue Storage-Kompendium zum kostenfreien Download
Die Zeiten, in denen Backups ausschließlich auf Tape angefertigt wurden, sind vorbei. Heute stellt sich die Situation bezüglich Backup-Medien und -Strategien deutlich vielfältiger dar, was auch zu Unsicherheiten führt.
Backup & Archivierung – gestern, heute und morgen
Storage-Kompendium Backup & Archivierung
(Bildquelle: Storage-Insider)
Die Hauptthemen sind: # Auf dem Weg zur passenden Backup-Strategie # Cloud-Backup und Hybrid-Backup # Tape – der wehrhafte Dinosaurier # Datensicherheit und Storage: Welche gesetzlichen Vorgaben gelten? # Langzeitarchivierung mit Objektspeicherung # Unstrukturierte Daten ohne Backup schützen # Erstklassige Backup- und Archivierungsstrategie
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.