Einschätzung des Eco Augmented Reality kann mehr als entertainen

Von Heidi Schuster

Anbieter zum Thema

Das Anwendungs- und Marktpotenzial von Augmented Reality wird laut dem Eco Verband völlig unterschätzt.

Augmented Reality bietet ein breites Anwendungsspektrum, das weit über Entertainment hinaus geht.
Augmented Reality bietet ein breites Anwendungsspektrum, das weit über Entertainment hinaus geht.
(Bild: dragonstock_Fotolia.co)

Das Einsatzspektrum von Augmented Reality ist laut Eco weit gefächert. Bei Augmented Reality werden in die Wahrnehmung der realen Welt passgenau digitale Informationen eingeblendet, beispielsweise soll Microsofts Holo Lense in diese Kerbe schlagen. Dies ist auch der Unterschied zu Virtual Reality: Dort erhält der Anwender eine künstliche Umgebung ohne Bezug zur Realität.

Ein Mega-Trend?

Laut dem Eco Verband wird kaum jemand künftig an Augmented Reality ´vorbei kommen: "Die Anreicherung der Wahrnehmung der realen Welt durch Zusatzinformationen wird sich als ein Mega-Trend entpuppen", prognostiziert Dr. Bettina Horster, Vorstand VIVAI und Direktorin Mobile beim Eco Verband.

"Das Einblenden des Headup-Displays auf die Windschutzscheibe moderner Autos stellt das wohl geläufigste Alltagsbeispiel dar. Es wird heute schon an verschiedenen Wegen gearbeitet, wie das digital angereicherte Bild künftig direkt vor die Augen gebracht wird, etwa durch eine Brille oder durch digitale Kontaktlinsen, oder ob es einfach durch Hologramme in den Raum projiziert wird. Vermutlich werden sich für verschiedene Einsatzgebiete unterschiedliche Technologien für Augmented Reality durchsetzen."

„Mit der neuen Generation von AR-Brillen wird sich beispielsweise eine völlig neue Generation von Brett- und Raumspielen durchsetzen“, nennt Thorsten Unger, Geschäftsführer des GAME-Verbandes, eine Anwendung aus dem Entertainment.

"Wer künftig eine mit Augmented Reality angereicherte Version von Monopoly im eigenen Wohnzimmer spielen wird, wird wohl nie mehr zu einem klassischen Brett zurück wollen. Es stehen dann ganz andere Möglichkeiten der Interaktion und Darstellung zur Verfügung."

Einsatzgebiete Fertigung und Logistik

Die Augmented oder Mixed Reality wird künftig nach Einschätzung von Eco auch in der Fertigung und der Logistik eine weite Verbreitung finden. "Mit Industrie 4.0 hält auch die Augmented Reality Einzug in die industrielle Fertigung", so Horster. So könnten beispielsweise in Werksbrillen direkt die nächsten Arbeitsschritte eingeblendet und Warnungen bei falschen Handgriffen angezeigt werden.

"Montage- und Reparaturtätigkeiten werden einfacher, fehlerfreier und nachvollziehbarer, wenn die jeweils notwendigen Maßnahmen im Sichtfeld eingeblendet werden und beispielsweise auch gleich die notwendige Passform eines Ersatzteils in der korrekten Position dargestellt wird", erklärt Horster weiter.

Auch in der Logistik sieht Eco ein weites Einsatzfeld für Augmented Reality. Der Gabelstaplerfahrer siehe im wahrsten Sinne des Wortes direkt vor seinen Augen, was er genau wo abholen und wohin fahren soll.

(ID:44092245)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung