Multi-Cloud-Umgebungen und -Speicher liegen im Trend und werden auch von kleineren und mittleren Unternehmen vermehrt eingesetzt. Da gleichzeitig die Bedrohungen, denen gespeicherte Daten ausgesetzt sind, ständig zunehmen – nicht zuletzt durch Cyberkriminalität –, sind entsprechend flexible und übersichtliche Backup-Lösungen gefragt, die Sicherheit bieten und im Ernstfall die Datenwiederherstellung innerhalb eines kurzen Zeitraumes ermöglichen.
Vor diesem Hintergrund hat StorageCraft neue Versionen seiner Datensicherungs-Software ShadowXafe und seiner Backup-Appliance OneXafe Solo, welche die Daten direkt in die StorageCraft-Cloud streamt, vorgestellt. Beide Lösungen wurden speziell für den Einsatz in Multi-Cloud- und hybriden Umgebungen fit gemacht. Unterstützt werden jeweils Backup und Replikation der Daten in unter anderem AWS, Azure Blob Storage, Coogle Cloud und Wasabi.
Das Management erfolgt über eine „konsolidierte, in der öffentlichen Cloud gehostete Webkonsole, die auf sicheren Protokollen basiert“ und einen sicheren Zugriff „überall und jederzeit“ ermöglicht. In die beiden Lösungen zugrunde liegende Managementplattform OneSystem hat der Hersteller als zusätzlichen Schutz eine Zwei-Faktor-Authentifizierung integriert.
Shridar Subramanian, CMO beim StorageCraft-Mutterunternehmen Arcserve bezeichnet die durch die Neuerungen entstehende Flexibilität als „bahnbrechend“ und erläutert: „Die neuen Versionen von ShadowXafe und OneXafe Solo bieten eine noch nie dagewesene Flexibilität und Skalierbarkeit sowie wirtschaftliche Vorteile.“
Wasabi-CMO Michael Welts zeigt sich ähnlich begeistert: „Die Kombination der Vorhersagbarkeit und Wirtschaftlichkeit von Wasabi Hot Cloud Storage mit den einfachen, aber leistungsstarken StorageCraft-Lösungen für Backup und sofortige Wiederherstellung schafft ein überzeugendes Angebot für Channel-Partner, die sich auf den KMU-Markt konzentrieren.“
StorageCraft stellt die neuen Versionen ab sofort über seine Partner zur Verfügung.
Das neue Storage-Kompendium zum kostenfreien Download
Die Zeiten, in denen Backups ausschließlich auf Tape angefertigt wurden, sind vorbei. Heute stellt sich die Situation bezüglich Backup-Medien und -Strategien deutlich vielfältiger dar, was auch zu Unsicherheiten führt.
Backup & Archivierung – gestern, heute und morgen
Storage-Kompendium Backup & Archivierung
(Bildquelle: Storage-Insider)
Die Hauptthemen sind: # Auf dem Weg zur passenden Backup-Strategie # Cloud-Backup und Hybrid-Backup # Tape – der wehrhafte Dinosaurier # Datensicherheit und Storage: Welche gesetzlichen Vorgaben gelten? # Langzeitarchivierung mit Objektspeicherung # Unstrukturierte Daten ohne Backup schützen # Erstklassige Backup- und Archivierungsstrategie
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.