:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1753100/1753122/original.jpg)
Netvault: Fastrecover 4.0 mit verteilter Architektur Bakbone vereint Datensicherheit mit Replizierung
Bakbone Software hat die diskbasierende Lösung zur Echtzeitdatensicherung von Microsoft Exchange, SQL Server und Windows File Server „Netvault: Fastrecover“ aktualisiert. Version 4.0 basiert auf einer neuen verteilten Architektur zur nahtlosen Sicherung mehrerer Remote-Niederlassungen und -Büros über das WAN. Darüber hinaus unterstützt die aktuelle Version der Software ein sofortiges Failover auf physische oder virtuelle Maschinen über LAN oder WAN.
Firmen zum Thema

Netvault: Fastrecover 4.0 (NVFR) verbindet Datensicherheit und Replizierung in Echtzeit. Die Datenwiederherstellungslösung soll Unternehmen dadurch dabei unterstützen, Downtimes und damit Ausfallkosten aktiv zu minimieren.
NVFR nutzt gleichzeitig lokale als auch Remote-Sicherungstechnik und ermöglicht dank asynchroner Replizierung zwischen lokalen und entfernten Fastrecover-Servern eine Wiederherstellung von Applikationen und dazugehörigen Daten innerhalb von 30 Sekunden und zu jedem beliebigen Sicherungszeitpunkt, so Bakbone.
„Heutzutage dreht sich alles in der IT um das optimale Zusammenspiel zwischen Performance, Kosten und Benutzerfreundlichkeit. Die Anforderungen der Unternehmen an die IT nehmen zu, während die IT-Budgets und -Abteilungen schrumpfen”, sagt Andrew Brewerton, Technical Director EMEA, Bakbone. „Mit NetVault Fastrecover 4.0 haben wir unsere Datensicherheitssoftware und Replikationsfunktionalität vereint, damit Unternehmen eine starke und gleichzeitig kosteneffektive Strategie für die Datensicherheit umsetzen können.”
Der Listenpreis für die Fastrecover-Serverlizenz mit zwei Clients liegt bei 6.995 Euro. Weitere Informationen zur aktuellen Version stellt Bakbone im Web zur Verfügung.
(ID:2043273)