Der Security-Hersteller Bitdefender baut die Partnerlandschaft aus. Dafür sucht er Partner, die sich vor allem auf EDR spezialisieren möchten. Ergänzend bietet das Unternehmen MDR-Leistungen an, auch die Migration in die Cloud ist Thema.
In der Position des neuen Regional Sales Director bei Bitdefender wird Thomas Ehrlich den Vertrieb in der DACH-Region verantworten. Zu seinen Hauptaufgaben gehört die Erschließung des Marktes mit Fokus auf das Enterprise-Segment.
Im Zuge der Corona-Pandemie gewann das Thema Endpoint Security schlagartig an Bedeutung. Durch die verstärkte Arbeit im Home Office und den Einsatz unterschiedlichster Systeme im Firmennetz ist eine belastbare Endpoint Protection Platform (EPP) für Unternehmen unumgänglich.
Bitdefender-Forscher haben kürzlich einen ausgeklügelten Cyber-Spionageangriff per Advanced-Persistent-Threat-(APT) untersucht. Eines der betroffenen Zielunternehmen ist an Architekturprojekten mit milliardenschweren Luxusimmobilien in New York, London, Australien und Oman beteiligt. Zu den Kunden und Projekten des Unternehmens gehören Luxusresidenzen, hochkarätige Architekten und weltbekannte Innenarchitekten.
Mit Blick auf die Corona-Pandemie hat Bitdefender die neue Consumer-Suite beim Datenschutz und der Abwehr von Ransomware verbessert. Darüber hinaus bietet der Security-Spezialist das „Premium VPN“ nun auch als Standalone-Lösung an.
Der auf Endpoint Security spezialisierte Anbieter Bitdefender hat im vergangenen Jahr an zahlreichen Stellschrauben gedreht. Mit Emilio Roman ist seit Anfang Mai ein neuer EMEA-Sales-Chef an Bord. Er erläutert die Auswirkungen von Corona auf den Security-Markt, die Pläne für den Channel und das Produktportfolio.
Bitdefender ist der größte Anbieter für EDR (Endpoint Detection and Response), „den Sie bisher nicht berücksichtigt haben, obwohl Sie es hätten tun sollen“, so Forrester in seinem aktuellen Report.
Als neuer Vice President Sales EMEA ist Emilio Roman ab sofort für die Vertriebsstrategie und die Durchführung der Markterschließung in der EMEA-Region verantwortlich. Außerdem soll er die Wachstumsziele des Cybersecurity-Spezialisten vorantreiben.
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist komplex: Einerseits geht es darum, sensible Patientendaten zu schützen. Andererseits kann es lebensrettend sein, wenn legitime Anwender schnell Zugriff auf diese Daten bekommen. Eine Herausforderung in Sachen IT-Sicherheit.
Es gibt keine perfekte Software. Meistens verursachen Software-Fehler nur harmlose Unannehmlichkeiten, aber in einigen Fällen können die Folgen sehr schwerwiegend sein. Ein Beispiel ist die Schwachstelle der Sicherheitslösung Trend Micro OfficeScan, die von Hackern genutzt wurde, um sensible Daten aus Mitsubishi Electronics herauszufiltern.