Angesichts der globalen Umweltproblematik sollte Nachhaltigkeit zu den zentralen Werten jeder Unternehmensstrategie gehören. Entsprechend haben fast alle deutschen Firmen den Umgang mit Altgeräten in ihrer Corporate Social Responsibility festgeschrieben. Zudem gibt es Gesetze. Dennoch ist die Recyclingquote niedrig.
Die Datenretter der Blancco Technology Group und von Ontrack haben sich mit Restdaten auf gebrauchten Speicherlaufwerken befasst. Das erschreckende Ergebnis: Auf 42 Prozent der geprüften Datenträger waren noch sensible Informationen zu finden.
Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs GmbH hat ein Datenlöschmanagement eingeführt. Der Energiedienstleister will damit verhindern, dass sensible Kundendaten wie Vertragsinformationen oder Kontoverbindungen in falsche Hände geraten.
Im Umgang mit sensiblen Daten stehen Kommunen und ihre Versorgungsbetriebe vor den gleichen Herausforderungen wie Unternehmen aus der freien Wirtschaft: Personenbezogene Informationen müssen nicht nur sicher verwahrt, sondern nach Gebrauch auch nachweislich wieder gelöscht werden.
Das rasante Datenwachstum verunsichert Unternehmen und Privatnutzer gleichermaßen – zu präsent sind die Schlagzeilen über den Verlust und den Missbrauch sensibler, personenbezogener Daten im Internet. Längst geht es nicht mehr nur um deren sicheres Speichern, sondern auch um ihre unwiderrufliche Löschung aus der Cloud, wenn sie einmal nicht mehr gebraucht werden.
Das auf Datenlöschung spezialisierte Unternehmen Blancco hat ein Verfahren entwickelt und zum Patent angemeldet, mit dem sich Solid-State Drives (SSDs) ohne aufwendige manuelle Eingriffe sicher löschen lassen sollen.
Der Entwurf der neuen EU-Datenschutzverordnung sieht unter anderem ein sogenanntes „Recht auf Vergessen“ vor. Das bedeutet, dass Nutzer verlangen können, dass ihre Daten spurlos aus dem Internet verschwinden und auch nirgends „unsichtbar“ gespeichert bleiben.
Mit der mobilen Hardware Erasure Cube von Blancco können Fachhändler ein sicheres Datenlöschen initiieren. Auf der CeBIT zeigt der Hersteller zusätzliche Software-Lösungen für das unternehmensweite Datenlöschen.
Sichere und zertifizierte Datenlöschung für den flexiblen Einsatz an unterschiedlichen Standorten bringen die beiden neuen, portablen Datenlöschsystemen Erasure Cube und Erasure Module von Blancco Central Europe, den Experten für sichere Datenlöschung. Gelöscht werden können Festplatten von 1“ bis 3,5“ und bis zu vier gleichzeitig beim Erasure Cube und bis zu 8 Festplatten gleichzeitig beim Erasure Module.
Lösch- und Überschreibsoftware von Blancco erfüllt mit den Richtlinien der US-Bundesbehörde NIST (National Institute of Standards and Technology) zur Firmware-basierten Datenvernichtung auf ATA- und SCSI-Festplatten einen weiteren Sicherheitsstandard. Für zusätzliche Sicherheit sorgt eine Überschreibung der Sektoren im Anschluss.