:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1953800/1953889/original.jpg)

-
IT-Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
IT-Awards 2021
Die IT-Awards 2021 – auch in diesem Jahr als Livestream
IT-Awards 2020
Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020
-
Backup & Recovery
-
Storage-Hardware
-
Data-Management
Aktuelle Beiträge aus "Data-Management"
Cloud Q as a Service erweitert
Individuell abgestimmte Verwaltung der Storage-Kapazitäten und Auto-Skalierung
Speichertipp: Schnell und einfach Speicherplatz frei machen und Speicherverschwendung minimieren
Glary Duplicate Cleaner: Doppelte Dateien finden und entfernen
-
Cloud-Storage
-
Speichervirtualisierung
-
Archivierung
Aktuelle Beiträge aus "Archivierung"
Cloud Q as a Service erweitert
ArchiveLink hat bald ausgedient
Langzeitarchivierung: Zehnfach höhere Geschwindigkeit mit Silent Bricks
Wie das Bundesarchiv das Gedächtnis der Gesellschaft digitalisiert
-
Strategie & Know-how
- Storage-Security
-
Definitionen
Aktuelle Beiträge aus "Definitionen"
Aus juristischen Gründen unveränderliche Daten
Verbund unabhängiger Bandbibliotheken
Was ist ein Redundant Array of Independent Libraries (RAIL)?
Mirroring bei RAID 1
Lösung zur permanenten Ablage digitaler Daten
- eBooks
- Kompendien
- Mediathek
- CIO Briefing
-
Specials
- Im Fokus: Flash-Storage
- Im Fokus: Backup
- Praxistipps: Cloud-Speicher für Einsteiger
- SSD
- Deduplizierung
- E-Mail-Archivierung
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Praxistipp: Cloud-Speicher für Windows, macOS und Linux
Microsoft OneDrive zusammen mit macOS, Linux und Android nutzen
Cloud-Speicher bei Web.de
Die Vor- und Nachteile von All-Flash-Speicher-Arrays
- Forum
- Akademie
-
mehr...
Drivestation DDR HD-GDU3 Buffalo stellt die schnellste Consumer-HDD der Welt vor
Im Consumer-Segment soll die externe Festplatte Drivestation DDR HD-GDU3 von Buffalo laut eigenen Angaben die derzeit weltweit schnellste sein. Sie schreibt mit bis zu 400 Megabyte pro Sekunde und bietet Kapazitäten von zwei und drei Terabyte.
Anbieter zum Thema

So schnell wie mit der externen Festplatte Drivestation DDR HD-GDU3 von Buffalo soll es Consumern noch nie möglich gewesen sein, Daten zu übertragen. Ermöglicht wird dies durch ein zusätzliches DDR3-Speichermodul.
Die Festplatte gibt es mit zwei und drei Terabyte Speicherkapazität. Im Benchmark hat Buffalo eine Schreibgeschwindigkeit von 400 und eine Lesegeschwindigkeit von 300 Megabyte pro Sekunde gemessen. Zur schnellen Datenübertragung trägt auch die integrierte USB-3.0-Schnittstelle bei.
„Mit unserer neuen Drivestation DDR HD-GDU3 bieten wir eine besonders schnelle externe Festplatte als erschwingliche Lösung für Zuhause oder als effiziente Ergänzung einer leistungsfähigen KMU-Umgebung“, erklärt Julia Molzen, Manager Marketing & PR Europe bei Buffalo Technology.
Im Lieferumfang der Drivestation DDR sind die Buffalo-Tools Turbo PC EX, Backup Utility, Ramdisk Utility und Eco Manager enthalten. Die externe Festplatte ist kompatibel mit allen gängigen Windows Betriebssystemen von XP bis Windows 8 sowie mit Mac OS X 10.5 und späteren Versionen.
Die Drivestation DDR HD-GDU3-EU ist ab sofort erhältlich und kostet in der Zwei-Terabyte-Version 190 Euro (UVP) und als Drei-Terabyte-Modell 230 Euro (UVP).
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:39774100)