Funktionen erweitert Carbonite stellt Server Backup 5.2 vor

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen

Datensicherungsspezialist Carbonite stellt die Version 5.2 seiner hybriden Backup- und Disaster-Recovery-Lösung Server Backup vor. Sie wurde an verschiedenen Stellen erweitert, zudem erhielt das Webportal neue Funktionen.

Anbieter zum Thema

Carbonite hat Version 5.2 von Server Backup veröffentlicht.
Carbonite hat Version 5.2 von Server Backup veröffentlicht.
(Bild: Carbonite)

Im Mittelpunkt der aktuellen Version steht das überarbeitete Webportal von Server Backup 5.2. Es ermöglicht nun auch die zentrale Steuerung von Aktionen, die zuvor lokal ausgeführt werden mussten. Dazu zählt beispielsweise die granulare Überwachung von Backup-Sätzen und –Läufen für jeden Server. Aufbewahrungsrichtlinien für Backups lassen sich ebenfalls über das Portal verwalten, zudem können Backup-Sätze gelöscht werden.

Weitere Verbesserungen

Ebenfalls neu an Bord ist das „Address Cloud Buffer“-Speicherverfahren. Es soll den Cloudspeicherbedarf in bestimmten Konstellationen um bis zu 33 Prozent reduzieren. Ein neuer Startbildschirm nach der Installation soll die Benutzerfreundlichkeit verbessern, indem er die Erstellung und Ausführung des initialen Backup-Plans erleichtert. Weitere Neuerungen: Exchange-Postfächer lassen sich nun auch im .pst-Format und auch in Form einzelner E-Mails oder Anhänge wiederherstellen. Die Benutzeroberfläche beim Restore von Daten und Dateien wurde optimiert. Server Backup 5.2 unterstützt nun auch die neuesten Versionen von SQL Server und Exchange. Carbonite hat außerdem die Performance bei Backup und Wiederherstellung von SQL Server optimiert. Die neue Version von Server Backup steht ab sofort zur Verfügung.

(ID:44009720)