Cell-Prozessor

Redakteur: Gerald Viola

Der Cell-Prozessor (auch CELL geschrieben) ist ein Mikroprozessor-Chip mit multiplem Kern, einer Parallelverarbeitungsarchitektur sowie Unterstützung für Fließkommaoperationen. Der

Anbieter zum Thema

Der Cell-Prozessor (auch CELL geschrieben) ist ein Mikroprozessor-Chip mit multiplem Kern, einer Parallelverarbeitungsarchitektur sowie Unterstützung für Fließkommaoperationen. Der Chip, dessen Prototyp Anfang 2005 eingeführt wurde, ist das Produkt eines Ingenieur-Teams von IBM, Sony Group und Toshiba Corporation.

Der Cell-Prozessor umfasst 234 Millionen Transistoren, er misst 235 Quadratmillimeter, kann mit Geschwindigkeiten über 4 Gigahertz (GHz) laufen, hat eine Speicherbandbreite von 25,6 Gigabytes pro Sekunde (GB/sek.) und hat eine Input/Output-(I/O-)Bandbreite von 76,8 GB/sek. Es gibt neun Kerne von denen einer dem PowerPC-Chip gleicht und als Controller fungiert. Die anderen acht Kerne sind Vektor-Prozessoren, von denen jeder 32 Milliarden Fließkommaoperationen pro Sekunde (GFLOPS) schafft. Der Cell-Prozessor hat ein Multichannel-Speichersubsystem mit einigen Hochgeschwindigkeitsanschlüssen für I/O-Geräte oder weitere Cell-Prozessoren.

Der Cell-Prozessor kann mehrere Betriebssysteme gleichzeitig ausführen. Man geht davon aus, dass der Prozessor für Multimediaanwendungen, Spiele, intelligente Haustechnik und Desktop-Supercomputing eingesetzt wird.

(ID:2021150)