Red Hat Ceph Storage 2.3 Ceph-Release mit noch mehr Object-Storage-Funktionen
Mit dem neuen Release von Red Hat Ceph Storage 2.3 will der Open-Source-Anbieter eine flexible Lösung präsentieren, die sich an zahlreiche Anwendungsszenarien in Unternehmen jeder Größe anpassen lässt.
Anbieter zum Thema

Mit dem auf Ceph 10.2 (Jewel) basierenden Release baut der Open-Source-Spezialist die Object-Storage-Funktionalitäten von Red Hat Ceph Storage 2.3 weiter aus.
So verfügt das Release über ein neues Network-File-System (NFS)-Interface, das mit dem Filesystem-Client von Hadoop S3A kompatibel ist. Außerdem wird der Betrieb von containerisierten Umgebungen unterstützt.
Software im Single Container Image
Um Red Hat Storage in Container-Umgebungen einzusetzen, steht in der Red Hat Container Registry ein Single Container Image der Software zur Verfügung.
Wird Red Hat Storage zusammen mit Ansible by Red Hat in einem Container genutzt, lassen sich so Installationen, Upgrades und Updates automatisch durchführen. Das reduziert die Komplexität, vereinfacht das Management und sorgt dafür, dass sich Software-defined Storage schneller in Betrieb nehmen lässt.
Verfügbarkeit
Ab Ende Juni sollen Red Hat Ceph Storage 2.3 und das Container Image über das Red Hat Customer Portal beziehungsweise die Red Hat Container Registry zur Verfügung stehen.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:44740901)