Der Spezialist für Content Delivery, Internetsicherheit und DNS-Dienste Cloudflare hat die allgemeine Verfügbarkeit von R2 Storage bekanntgegeben. Dabei handelt es sich um einen verteilten Objektspeicher, der Egress-Kosten überflüssig machen soll.
Cloudflare bietet den verteilten Objektspeicher R2 Storage ab sofort allgemein an.
(Bild: Screenshot / Cloudflare)
R2 Storage soll Entwicklern Speicher- und Zugriffsmöglichkeiten für alles bieten, was sie benötigen. Dazu zählen etwa Speicherplatz für große Mediendateien, Protokolle oder die Bereitstellung von Web-Assets. Cloudflare will hierbei mit R2 Storage für Flexibilität sorgen, ohne dass dabei Kosten für ausgehenden Datenverkehr anfallen. Die S3-kompatible API erlaubt eine reibungslose Migration und Integration in die serverlose Computing-Plattform Cloudflare Workers. Entwickler sollen sich dadurch auf die Erstellung von Anwendungen und Websites konzentrieren können, anstatt sich um hohe Speicherplatzkosten und Anbieterbindung kümmern zu müssen.
„Egress-Kosten sind nichts anderes als eine Besteuerung von Entwicklern, die Innovation und Kreativität hemmt“, meint Matthew Prince, Mitgründer und CEO von Cloudflare. Man wolle die Standards neu definieren, wie Entwickler Objektspeicher für ihre Arbeit nutzten. „So können sie sich auf Neuerungen konzentrieren, anstatt sich mit den Kosten zu beschäftigen, die durch ihren Datenzugriff anfallen. Deshalb werden bei R2 Storage niemals Gebühren für ausgehenden Datenverkehr berechnet werden“, erklärt Prince.
Funktionen im Überblick
R2 Storage bietet automatische Datenmigration von S3-kompatiblen Diensten zum Objektspeicher von Cloudflare. Egress-Kosten fallen dabei nicht an. Durch den Einsatz von Cloudflare Workers und Durable Objects ist für niedrige Latenzen und hohen Datendurchsatz bei anspruchsvollen Anwendungen gesorgt. R2 Storage ist dabei vollständig in die Cloudflare-Workers-Laufzeitumgebung integriert, was den Aufbau von Datenpipelines für die Objektbearbeitung vereinfacht.
Cloudflare betont zudem den effizienten und dezentralisierten Datenzugriff. Das Unternehmen verfügt über ein globales Netzwerk in mehr als 100 Ländern. Entwickler können damit ihre Nutzer unkompliziert erreichen, ohne dazu Rechenzentren rund um die Welt in Anspruch nehmen zu müssen. R2 Storage ist zudem mit dem gesamten Produktsortiment von Cloudflare kombinierbar und lässt sich nahtlos in bestehende Workflows einbinden.
Aktuelles eBook
Speicherinfrastrukturen in Unternehmen
On-Premises oder Storage-as-a-Service?
eBook „Speicherinfrastrukturen“
(Bild: Storage-Insider)
Speicher ist wichtiger denn je, denn die notgedrungen forcierte Digitalisierung vieler Lebensbereiche und der Wirtschaft beruht darauf, dass ein Großteil der Daten abgelegt wird, bevor sie ausgetauscht werden können. In diesem eBook erfahren Sie, welche Cloud-Storage-Angebote es für den Mittelstand gibt, wie viel Speicherinfrastruktur ein Unternehmen benötigt und wie man eine Strategie für die Ausbalancierung der Speicherinfrastruktur entwickelt.
Die Themen im Überblick:
Wie viel Speicherinfrastruktur benötigt ein Unternehmen?
Ausbalancierung von On-Premises und Cloud-Speicher
Cloud-Storage-Anbieter und -Lösungen für den Mittelstand
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.