Mobile-Menu

Speichertipp: Flash-Laufwerke überprüfen, testen und optimieren Cmdlets für SSDs in der PowerShell

Von Thomas Joos Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

In der PowerShell gibt es verschiedene Tools, mit denen sich SSDs überwachen, auslesen und optimieren lassen. Wir zeigen in diesem Tipp einige Beispiele dazu.

Mit entsprechenden Tools lassen sich in der PowerShell Laufwerke managen.
Mit entsprechenden Tools lassen sich in der PowerShell Laufwerke managen.
(Bild: kubais - stock.adobe.com)

Einige der Cmdlets zur Optimierung von SSD in der PowerShell müssen mit Administrator-Rechten gestartet werden.

Get-PhysicalDisk: Daten von SSD auslesen

Mit dem Cmdlet „Get-PhysicalDisk“ können Informationen über physische Datenträger abgerufen werden, einschließlich SSDs. Das Cmdlet bietet eine Möglichkeit, spezifische Eigenschaften und Details von SSDs zu erhalten.

Bildergalerie
Get-PhysicalDisk | Where-Object {$_.MediaType -eq 'SSD'}

Dieses Beispiel zeigt Informationen über alle physischen Datenträger an, bei denen der Medientyp „SSD“ ist; es ermöglicht die Filterung und Anzeige spezifischer SSDs im System.

Get-PhysicalDisk -FriendlyName "Samsung SSD"

In diesem Beispiel werden Informationen über die physischen Datenträger mit dem angegebenen Namen „Samsung SSD“ abgerufen. Es bietet eine Möglichkeit, spezifische SSDs anhand des Friendly Names zu identifizieren.

Optimize-Volume: Windows für SSD optimieren

Das Cmdlet „Optimize-Volume“ ermöglicht die Optimierung von Volumes, einschließlich SSDs. Die Optimierung von SSDs ist wichtig, um die Leistung und Lebensdauer des Laufwerks zu verbessern.

Optimize-Volume -DriveLetter C -ReTrim

Dieses Beispiel optimiert das Volume mit dem Laufwerksbuchstaben „C“, einschließlich des ReTrim-Vorgangs, der speziell für SSDs wichtig ist. Durch den ReTrim-Vorgang wird der Speicherplatz auf dem Laufwerk effizient verwaltet.

Optimize-Volume -DriveLetter C -Analyze -Verbose

In diesem Beispiel wird das Volume mit dem Laufwerksbuchstaben „C“ analysiert, um die Fragmentierung und die optimale Verwendung des Speicherplatzes zu überprüfen. Durch die Verwendung des Parameters „Verbose“ werden detaillierte Informationen während des Optimierungsvorgangs angezeigt.

Get-StorageReliabilityCounter

Mit dem Cmdlet „Get-StorageReliabilityCounter“ können Informationen zur Zuverlässigkeit von Speichergeräten abgerufen werden, einschließlich SSDs. Dieses Cmdlet ermöglicht die Überwachung und Analyse der Leistung und Gesundheit von SSDs.

Get-StorageReliabilityCounter -PhysicalDisk (Get-PhysicalDisk | Where-Object {$_.MediaType -eq 'SSD'})

Dieses Beispiel gibt Zuverlässigkeitsinformationen für alle SSDs im System aus. Es ermöglicht die Überwachung wichtiger Parameter wie Anzahl der fehlerhaften Sektoren, Betriebsstunden und Temperatur der SSDs.

Get-StorageReliabilityCounter -PhysicalDisk (Get-PhysicalDisk -SerialNumber "XYZ123")

In diesem Beispiel werden Zuverlässigkeitsinformationen für die physischen Datenträger mit der angegebenen Seriennummer „XYZ123“ abgerufen. Es bietet eine Möglichkeit, spezifische SSDs anhand ihrer Seriennummern zu überwachen und zu analysieren.

Aktuelles eBook

Datenmigration – so funktioniert der Storage-Umzug

eBook Datenmigration
eBook „Datenmigration“
(Bild: Storage-Insider)

Im Zuge der Digitalisierung ändern sich die Anforderungen an Storage-Systeme. Sie müssen leistungsfähiger, skalierbarer und insgesamt flexibler sein. Unternehmen führen neue Systeme wie etwa All-Flash-Arrays ein, verlagern Dienstleistungen der IT-Abteilung in die Public- oder Hybrid-Cloud, ziehen sogar das Rechenzentrum um und erkennen möglicherweise die Chance oder die Notwendigkeit, IT-Services und Storage-Infrastruktur zu konsolidieren.

Die Themen im Überblick:

  • Operation am offenen Herzen – Einleitung
  • Wann eine Datenmigration nötig und sinnvoll ist
  • Was bei der Datenmigration zu beachten ist
  • Die konkrete Umsetzung der Datenmigration
  • Sonderfälle und Fallstricke

(ID:49570233)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung