Mobile-Menu

Datensicherung für Unternehmen Cohesity DataPlatform startet auf Google-Cloud

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen |

Ab sofort ist die Cohesity DataPlatform Cloud Edition auf der Google Cloud Platform (GCP) verfügbar. Die Lösung dient zur Sicherung und Wiederherstellung von Anwendungen, die auf die Google Compute Engine (GCE) setzen.

Anbieter zum Thema

Die Cohesity DataPlatform ist nun auch auf der Google Cloud Platform verfügbar.
Die Cohesity DataPlatform ist nun auch auf der Google Cloud Platform verfügbar.
(Bild: Cohesity)

Cohesity bietet mit der Neuvorstellung nun Datensicherung für eine breite Palette an öffentlichen Clouds an. Unternehmenskunden sollten damit eine effiziente und einfach zu verwaltende Lösung für sekundäre Daten-Workloads über Multi-Cloud-Architekturen hinweg erhalten.

Die DataPlatform Cloud Edition für die Google Cloud Platform umfasst Web-Scale-Attribute wie etwa unbegrenzte Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit bei der Sicherung von GCP-basierten Anwendungen. Zudem sind Backups für Unternehmensapplikationen auf Grundlage der GCE möglich.

VMs unkompliziert schützen

Durch die native Integration in die Google Cloud Platform sind Sichern und Schutz von VMs in der Cloud einfacher zu bewältigen als bei herkömmlichen, oft fragmentierten Alternativen. Cohesity setzt auf eine API-basierte Architektur, die dank Indexierungs- und Suchfunktionen eine schnelle Wiederherstellung ermöglicht. Im Zusammenspiel mit der GCP greifen auch weitere Vorteile, wie beispielsweise globale Deduplizierung und Komprimierung.

„Unternehmen möchten die Vorteile einer Multi-Cloud-Architektur nutzen und dazu ist eine Datensicherheits- und Backup-Lösung erforderlich, die problemlos über öffentliche Clouds sowie lokale und private Cloud-Infrastrukturen hinweg funktioniert“, erklärt Lynn Lucas, Chief Marketing Officer von Cohesity.

„Unsere integrierte Lösung mit der Google Cloud Platform versetzt Kunden in die Lage, die Skalierbarkeit und Effizienz der Google Cloud Platform mit entscheidend effizienten Sicherungs- und Datenschutzfunktionen zu kombinieren, die über eine einzige, einfach zu bedienende Benutzeroberfläche verwaltet werden können“, ergänzt sie.

Weitere Details sind in einem Blog-Eintrag von Cohesity zu finden.

(ID:45420246)