Teure Datensilos abbauen und komplexe Prozesse auflösen helfen soll Commvaults Metallic Backup-as-a-Service (BaaS) für Kubernetes, eine Erweiterung des Portfolios für Container-basierte Speicherung. Die Plattform ist über das Container Storage Interface (CSI) vollständig in K8-Architekturen integriert.
„Wir sehen eine immer größere Anzahl neuer Cloud-basierter Datenschutz- und Datenmanagement-Lösungen, die durchweg containerspezifisch ausgerichtet sind“, bemerkt Commvaults deutscher Area Vice President und General Manager Elke Steinegger. „In Unternehmen fangen sie gerade erst an zu verschmelzen. Eine Lösung zu haben, die all dies überbrückt, ist das A und O.“
Metallic VM & Kubernetes Backup bietet dafür eine simple, skalierbare SaaS-Datensicherung. Diese ist Teil des neuen hybriden Metallic-Cloud-Datensicherungsportfolios: eine integrierte Lösung, die nicht auf Einzelprodukte oder Tools von Drittanbietern zurückgreift.
Zu den geschützten Workloads gehören alle CNCF-zertifizierten Kubernetes-Distributionen mit validierter Unterstützung für Red Hat OpenShift Kubernetes, Azure Red Hat OpenShift, Azure Kubernetes Service (AKS), Amazon Elastic Kubernetes Service (EKS) und VMware Tanzu sowie selbstverständlich alle bisher eingebundenen Umgebungen einschließlich Hyper-V, VMware vSphere, Native Azure Virtual Machines, Azure VMware Solution (AVS) und VMware Cloud (VMC) auf AWS.
Jeder Bestandskunde, der bis zum 18. Mai 2021 mindestens zehn Virtual Machines innerhalb der Metallic-VM-&-Kubernetes-Backup-Linie erwirbt, erhält die Kubernetes-Backup-Komponente für die Dauer seines Abonnements kostenfrei.
Barrierefreie Beschleunigung
Die jüngsten Weiterentwicklungen von Commvaults Hedvig-Distributed-Storage-Plattform bieten unter anderem die Möglichkeit, Container nahtlos in hybriden Multi-Cloud-Umgebungen zu verwalten, um den DevOps-Prozess zu beschleunigen und alle Barrieren für cloudspezifische oder selbstverwaltete Kubernetes-Dienste zu beseitigen.
Commvault-Produktmanager Ranga Rajagopalan kommentiert dies mit der Einschätzung: „Die Einbindung und Sicherung von Containern muss schnell geschehen, um mit den DevOps-Teams Schritt halten können.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.