Cloud im Rechenzentrum Computacenter präsentiert Infinite File Service
Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen
Gemeinsam mit ownCloud und Red Hat hat Computacenter seine neue Cloud-Lösung Infinite File Service (IFS) vorgestellt. Sie soll besonders leistungsstark sein und lässt sich ohne Einschränkungen skalieren.
Computacenters IFS basiert unter anderem auf ownCloud.
(Bild: ownCloud)
IFS wird lokal verwaltet und beinhaltet die ownCloud Enterprise Edition, Object Storage über Red Hat Ceph Storage sowie die OpenShift Container Platform. Laut Computacenter eignet sich die Lösung besonders gut für europäische Unternehmen mit weltweiter Ausrichtung, die Daten und Dokumente für den flexiblen Zugriff über unterschiedliche Endgeräte aufbereiten müssen.
Flexibler Datenzugriff
Gängige Public-Cloud-Angebote bieten zwar ähnlich vielseitige Zugriffsmöglichkeiten, bringen aber Compliance-Risiken mit sich. „Nach dem Ende des Safe Harbour Agreement durch den Europäischen Gerichtshof gibt es keine rechtliche Grundlage, die es europäischen Kunden erlaubt, Daten innerhalb der USA zu speichern“, erklärt ownCloud-COO Holger Dyroff. „Mit unserer Enterprise Edition haben Unternehmen volle Kontrolle über ihre Daten und können den Speicherort selbstständig nach ihren Vorgaben definieren“, ergänzt er.
Enge Kooperation
Computacenter sieht großen Bedarf an Enterprise-File-Sync-and-Share-Lösungen (EFSS) bei seinen größten Kunden. „Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Computacenter, ownCloud und Red Hat können wir eine integrierte, durchgehend getestete und supportete Lösung anbieten, die einfach zu implementieren ist. Sie kann bei zunehmender Menge an Nutzern und Daten einfach erweitert werden und ist so designt, dass sie unterbrechungsfrei betrieben werden kann – all dies auf Basis geballter Kraft von Open-Source-Technologie und –Innovation“, verdeutlicht Erich Vogel, Cloud Leader von Computacenter.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.