Studie zeigt Vorteile katalogbasierter Speichersoftware Copy Data Management führt zu Kosteneinsparungen
Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen
Eine aktuelle Studie von Wikibon über das Instant Copy Data Management von Catalogic Software belegt Vorteile katalogbasierter Speichersoftware gegenüber üblichen Hardware- und Instandhaltungskosten.
Catalogic zeigt die Vorteile katalogbasierter Speichersoftware auf.
( Catalogic)
Die Wikibon-Studie „Catalog Software Solves Copy Chaos“ zeigt, dass die Einführung der Catalogic-Software auf 20 Dateiservern zu Gesamteinsparungen führt, die höher als die Hardware- und Instandhaltungskosten dieser Server sind. Zudem können Unternehmen Herkunft, Compliance und Zugänglichkeit der Daten verfolgen sowie neue Wege zur Wiederverwendung von Datenkopien finden, unabhängig von deren Speicherort.
„Eine der größten betrieblichen Herausforderungen moderner Rechenzentren ist das Kopiemanagement“, erklärt David Floyer, Mitgründer und CTO von Wikibon. „Wenn man über einen Katalog dieser Kopien verfügt, nehmen die Betriebs- und Verwaltungskosten um 36 Prozent oder mehr ab und man erhält zusätzlich noch weniger greifbare Vorteile, wie Rückverfolgbarkeit, einfachere Überprüfbarkeit und verbesserte Möglichkeiten, Compliance nachzuweisen“, ergänzt er.
Copy Data Management wird wichtiger
Um die Amortisationszeit zu verkürzen, müssen Unternehmen mehr Kontrolle über ihre Datenkopien erhalten. Dadurch entstehen neue Copy-Data-Management-Lösungen, die in modernen Rechenzentren immer wichtiger werden. Die ECX-Instant-Copy-Data-Management-Software von Catalogic in Kombination mit NetApp Data Ontap und Cloud Ontap bietet der IT eine Copy-Data-Management-Lösung, welche die Abhängigkeit von herkömmlichen, speziell entwickelten Backup-Anwendungen (PBBAs) ausschaltet. Das Ergebnis: eine verkürzte Amortisationszeit aufgrund einer agileren IT, schnellerer DevOps und sofort verfügbarer Analysen, die auf lokale und cloudbasierte Computing- und Speicherressourcen zurückgreifen.
Vorteile der Referenzarchitektur
Die Wikibon-Studie untersuchte auch die Vorteile einer Referenzarchitektur aus NetApp-Dateiservern und der ECX-Software von Catalogic. Demnach zeigte sich ein um 37 Prozent verbessertes Speichermanagement, 66 Prozent besseres Backup-Management sowie eine Optimierung des Datenzugangs für Entwickler, QA und Tester um 32 Prozent. Die kürzere Amortisationszeit von Anwendungen und Aktualisierungen zog zudem eine um 32 Prozent erhöhte Produktivität der Anwender nach sich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.