DevOps-Unterstützung Ctera bietet Python-SDK und Ansible-Tools an

Autor / Redakteur: lic.rer.publ. Ariane Rüdiger / Jürgen Ehneß

Das israelisch-US-amerikanische Start-up Ctera hat sich auf die globale Verwaltung von Files vom Edge bis zur Cloud in Multicloud-Umgebungen spezialisiert. Nun erweitert der Hersteller sein Funktionsspektrum um DevOps-Unterstützung.

Anbieter zum Thema

Ein Python-SDK und die Ctera Ansible Collection erweitern den Funktionsumfang von Cteras Edge Filern.
Ein Python-SDK und die Ctera Ansible Collection erweitern den Funktionsumfang von Cteras Edge Filern.
(Bild: Ctera)

Das israelisch-US-amerikanische Start-up Ctera ist schon einige Jahre mit einem globalen Filesystem auf dem Markt, das Multi-Clouds unterstützt und den Zugriff auf einen zentral verwalteten, in einem Namensraum zusammengefassten Filebestand über alle Arten von Endgeräten ermöglicht. Die Produktbasis wurde dann sukzessive ergänzt, unter anderem durch Edge Filer.

Edge Filer dienen zur Verwaltung und Speicherung der unzähligen Files, die heute in Niederlassungen und in Zukunft beispielsweise im Rahmen von IoT-Umgebungen entstehen und teils vor Ort, teils in der Cloud gespeichert und verarbeitet werden sollen. Sie müssen deshalb ausreichende Kapazitäten bieten, schnell sein und sich einfach verwalten lassen.

Die Edge-Filer-Serie wurde zuletzt im Frühjahr 2019 durch Modelle der X-Series erweitert. Die Hardware von Cteras Edge Filer X Series basiert auf der vor einigen Jahren durch HPE aufgekauften Hyperkonvergenzlösung Simplivity und bringt sie mit Multi-Cloud-Management und Gateway-Funktionen in einem Gerät zusammen. Neben den schon genannten Funktionen beherbergt die Box einen kompletten VMware-Hypervisor, so dass Applikationen dort im gewohnten virtualisierten Umfeld laufen können, und das globale Filesystem von Ctera. Im Herbst 2019 brachte Ctera zusätzlich zwei Spezialvarianten dieses Gerätes für die Medien- und Werbeindustrie auf den Markt. Sie haben unter anderem besonders hohe Storage-Kapazitäten. Im Markt der Edge Filer sieht sich Ctera inzwischen als weltweit führend.

Nun erweitert der Hersteller seine Funktionen auf die Unterstützung von DevOps. Mit dem Ctera Software Development Kit (SDK) for Python lassen sich Anwendungen bauen, die einfach skalieren und an die Eigenheiten globaler Filesysteme angepasst sind. Die Ctera Ansible Collection ist ein Automatisierungs-Toolset für IT-Deployment-Prozesse. Damit können Software-Ingenieure mit nur wenigen Codezeilen eine verteilte Storage-Umgebung mit zahlreichen Edge-Locations (und Edge Filern) weltweit aufbauen und die dort betriebenen Anwendungen und User betreuen. Beide Tools sind unter Open-Source-Lizenz auf GitHub erhältlich.

(ID:46523289)