Mobile-Menu

Storage-as-a-Service einfach bereitstellen CTERA integriert Parallels Automation

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen |

Cloud Service Provider (CSP), die die Parallels-Automation-Plattform einsetzen, können ab sofort Angebote des Cloud-Storage-Enablement-Spezialisten CTERA anbieten, bereitstellen, verwalten und abrechnen.

Anbieter zum Thema

CTERA unterstützt nun Parallels Automation.
CTERA unterstützt nun Parallels Automation.
( CTERA)

Erreicht wird dies über einen zertifizierten Application Packaging Standard (APS) für die Storage-as-a-Service-Angebote von CTERA. Cloud Service Provider können zudem über ein einziges, integriertes Cloud-Framework Backup- und Recovery-Services, Enterprise-File-Sync- und Sharedienste sowie Disaster-Recovery- und Management-Dienstleistungen auf Basis von CTERA Cloud Storage Gateways anbieten.

Einfache Bereitstellung

Mit dem maßgeschneiderten Angebot seiner Cloud-Storage-Services-Plattform für Parallels APS ermöglicht CTERA eine einfache und sichere Bereitstellung von White-Label-Cloud-Storage-Diensten über Parallels Automation.

Letzteres ist bei vielen Cloud Service Providern im Einsatz und ermöglicht Abrechnungsdienstleistungen sowie die Konsolidierung mit anderen gehosteten und Cloud-basierten Diensten. Dazu zählen neben den CTERA-Angeboten unter anderem Microsoft Office365, Cisco WebEx und McAfee Security.

Vorteile der Parallels-Integration

Über die Multi-Tenant-Plattform für Parallels Automation von CTERA können Cloud Service Provider Dienste für neue Kunden im laufenden Betrieb inklusive vordefinierten Workflows und flexiblen Service-Plänen bereitstellen.

Die White-Label-fähigen Storage-Services des Anbieters ermöglichen den Providern zudem das Angebot von Storage-as-a-Service-Leistungen unter eigener Marke. CTERA ist offiziell für den APS 1.2 zertifiziert, APS 2.0 soll noch in diesem Quartal folgen.

(ID:43150994)