Mobile-Menu

Umfrage von Acronis Cyberangriffe und Datenverluste nehmen zu

Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen

Anlässlich des World Backup Days hat Acronis darauf hingewiesen, dass sowohl Cyberangriffe als auch Datenverluste im Jahr 2018 deutlich zunehmen werden. Dafür sind vor allem ausgefeiltere Angriffe und wachsende Ransomware-Familien verantwortlich.

Anbieter zum Thema

Acronis warnt vor zunehmenden Datenverlusten und Ransomware.
Acronis warnt vor zunehmenden Datenverlusten und Ransomware.
(Bild: Screenshot / Acronis)

Laut einer Acronis-Umfrage zum Thema Data Privacy und Data Protection haben 60 Prozent der Befragten noch nie etwas von Ransomware gehört. Das könnte noch teure Folgen haben: Für 2019 wird erwartet, dass derartige Angriffe Schäden von mehr als 11 Milliarden US-Dollar anrichten werden.

Allein 2017 stieg die Anzahl der Ransomware-Varianten um 46 Prozent. Prävention und Erkennung werden immer schwieriger. Im Schnitt sind Unternehmen bereits alle 40 Sekunden von Ransomware betroffen. In den kommenden zwei Jahren wird sich dieser Durchschnitt auf 14 Sekunden zuspitzen. Acronis betont, dass Angriffe auf Einzelpersonen sogar noch häufiger vorkommen und ebenfalls einen deutlichen Anstieg verzeichnen werden.

Bewusstsein für Gefahren schärfen

Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen müssen laut Acronis ihr Bewusstsein für die Gefahren von Ransomware schärfen. Andernfalls werde die Bedrohung weiter zunehmen und steigende Kosten verursachen. Immerhin zweifeln viele Firmen schon jetzt an ihren vorhandenen Schutzmaßnahmen: Laut einer Umfrage des Ponemon-Instituts glauben 69 Prozent der Unternehmen nicht, dass ihre vorhandene Antiviren-Lösung aktuelle Bedrohungen stoppen kann.

Zudem warnen die Spezialisten davor, dass Cyberkriminelle mittlerweile die Bedeutung von Backups erkannt haben. Viele neue Ransomware-Typen zielen deshalb direkt auf Sicherungsdateien und die entsprechende Software ab. Rund 62 Prozent der Umfrageteilnehmer wussten nicht, dass Ransomware auch Backups verschlüsseln kann. Alarmierend ist, dass 33 Prozent der Befragten ihre Daten sogar gar nicht sichern.

Tipps zum Datenschutz

Datenschutz muss nicht immer kompliziert sein, wie Acronis mit den folgenden vier Tipps beweist:

  • Machen Sie immer ein Backup Ihrer wichtigen Daten. Speichern Sie Ihre Daten lokal und in der Cloud.
  • Halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Software auf dem neuesten Stand. Es wird Cyberkriminelle daran hindern, Ihr System durch bekannte Sicherheitslücken zu infiltrieren.
  • Seien Sie misstrauisch bei verdächtigen E-Mails, Links und Anhängen. Die effektivste Infiltrationsmethode von Cyberkriminellen besteht darin, Benutzer dazu zu bringen, infizierte E-Mail-Anhänge zu öffnen und auf Links zu bösartigen Websites zu klicken.
  • Installieren Sie eine Antivirus-Software auf Ihrem Computer und aktivieren Sie automatische Signatur-Updates. Vergewissern Sie sich, dass auf Ihrem PC der Windows Defender aktiviert und auf dem neuesten Stand ist.

(ID:45231544)