Rückblick auf zwei Jahre Produktivbetrieb der MTI-Technology-Installation bei Carexpert Das Carexpert-Rechenzentrum arbeitet auch bei Bugs zuverlässig wie geplant
Autor / Redakteur: Christine Vogl-Kordick / Rainer Graefen
Mit Erfolgsgeschichten in der IT verhält es sich oft so, dass auf anfängliche Euphorie bald Ernüchterung folgt. Die neue IT-Installation wird als voller Erfolg gefeiert, doch nicht selten müssen die positiven Meldungen relativiert werden, wenn der Alltag eintritt. Ein Gegenbeispiel hierzu liefert die Installation bei der Carexpert Sachverständigen GmbH in Wiesbaden mit dem größten deutschen Vspex-Projekt 2012.
2012 setzte MTI Technology für die Carexpert KFZ-Sachverständigen GmbH ein Projekt in zwei Rechenzentren mit der Technik von EMC, Cisco und VMware auf - erfolgreich. Doch wie ging es weiter?
Auch heute nach zwei Jahren Betrieb ist man bei Carexpert überaus zufrieden mit der Leistung, die MTI bei der Planung und Implementierung der Vspex-Lösung lieferte und auch weiterhin für das Unternehmen erbringt. Sebastian Denk, Teamleiter IT-Administration und Software-Entwicklung bei Carexpert hierzu: „Die Anforderungen an MTI wurden voll und ganz erfüllt.“
Und weiter: „Wir sind nach wie vor hoch zufrieden mit der Lösung von MTI, sowohl im Betrieb und dem Zusammenspiel der einzelnen Komponenten als auch mit der Verfügbarkeit, die versprochen und auch eingehalten wurde.“ Die Lösung habe sich über die vergangenen zwei Jahre tadellos bewährt.
Den Ernstfall gemeistert
Hochverfügbarkeit und Stabilität eines Systems beweisen sich – wie sollte es anders sein – vor allem im Ernstfall. Beispielsweise kam es bei Carexpert durch einen Bug zum Ausfall eines SQL-Servers. Aufgrund des hohen Virtualisierungsgrads (mit 99 Prozent der gesamten IT-Umgebung) und seiner Redundanz wurde das System nach geschätzten 15 bis 20 Sekunden wieder gestartet, wodurch dieser kurze Ausfall seitens der IT-Administration kaum bemerkt wurde.
Das System hatte zwar einen Fehler gemeldet, der innerhalb des Stretched Clusters aber so schnell kompensiert wurde, dass es zu keinem Produktivitätsausfall kam und der Zwischenfall auf Anwenderebene nicht auffiel. Sebastian Denk fasst zufrieden zusammen: „So stabil war unsere Umgebung noch nie. Wir hatten ohne Frage Hardware-Ausfälle, die aber im operativen Betrieb niemand wirklich bemerkt hat. Nach kürzester Zeit stand die Maschine wieder zur Verfügung, reibungslos und vollkommen stressfrei.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.