Datadobi StorageMap Daten nicht nur speichern, sondern wirklich verwalten
Von Matthias Breusch
Eine neue Software verspricht umfassende Kontrolle über gespeicherte Daten. Die Entwickler von Datadobi aus dem belgischen Leuven ermöglichen mit StorageMap das Management unstrukturierter Unternehmensdaten in hybriden Umgebungen über eine einzige Oberfläche hinweg.
Insbesondere die Menge an unstrukturierten Daten wächst rapide und unaufhaltsam. StorageMap von Datadobi soll für eine Übersichtlichkeit sorgen und bei einer sinnvollen Verwaltung helfen.
StorageMAP wird als „Pay-as-you-grow“-Modell angeboten. Die Kunden sollen zunächst ihre Umgebung unstrukturierter Daten erfassen und begreifen können. Mit dem vollen Überblick lassen sich die Daten nach individuellen Kriterien ordnen. Erst danach wird über den Zukauf erforderlicher Add-ons entschieden.
Datadobi betont, dank dieser Vorgehensweise sei es nun möglich, unstrukturierte Daten über die reine Speicherung hinaus „wirklich zu verwalten“. StorageMap mache verständlich, „welche Daten man hat, warum man sie hat, wo sie sich befinden, wem sie gehören und wann sie veraltet sind oder gefährlich werden“.
Effektive Kostenkontrolle
Gleichzeitig stehe die Wirkungsmacht von StorageMap für eine effektive Budgetkontrolle, weil Daten auf kostengünstigere lokale Speicher verschoben, die Stilllegung ineffizienter Speicher beschleunigt sowie redundante, veraltete und triviale Daten gelöscht werden könnten.
Dies helfe nicht zuletzt aktiv dabei, die CO2-Bilanz zu verbessern und somit den ökologischen Fußabdruck der Rechenzentren zu verkleinern.
Datadobi StorageMap ermöglicht ein umfassendes und übersichtliches Management gespeicherter Daten.
(Bild: Datadobi)
Aktuelles eBook
Speichertechnologien im Vergleich
HDD, Flash & Hybrid: Der passende Speicher für jeden Einsatz
eBook „HDD, Flash & Hybrid“
(Bild: Storage-Insider)
In diesem eBook lesen Sie, welche verschiedenen Speicher es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben.
Die Themen im Überblick:
Der passende Speicher für jeden Einsatz – HDD, SSD und Tape
HDDs: Heimvorteil und neue Technologien
Flash-SSDs & Co.: wie ein geölter Blitz
Storage-Arrays unter die Haube geschaut – SSD, HDD und Hybrid
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.