Speichertipp: Webdienst Snapdrop zur effektiven und einfachen Datenübertragung Daten unkompliziert zwischen verschiedenen Plattformen transferieren
Wer Daten zwischen verschiedenen Systemen übertragen will, kann mit dem kostenlosen Webdienst Snapdrop über verschiedene Plattformen hinweg eine Datenübertragung vornehmen. Für den Einsatz sind keine Apps oder Anmeldungen notwendig.
Anbieter zum Thema

Wer häufig Dateien zwischen verschiedenen Plattformen Daten austauschen muss, kann auf Webdienste wie Snapdrop zugreifen. Über den Webdienst ist ohne Installation und Anmeldung ein Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen möglich. Das Tool ist Open Source. Der Quellcode ist auf GitHub verfügbar.
Snapdrop bietet ähnliche Funktionen wie AirDrop
Grundsätzlich funktioniert Snapdrop wir AirDrop. Ohne Anmeldungen, Agenten und Zusatz-Software ist das Austauschen von Dateien möglich. Snapdrop ist unabhängig von Betriebssystemen und Geräten. Auch der Datenaustausch zwischen Windows, Linux, macOS oder Android und iOS/iPadOS ist problemlos möglich. Neben der Verwendung als Webdienst kann Snapdrop als App in Google Chrome mit eingebunden werden. Das entsprechende Icon dazu ist auf der Webseite oben rechts zu finden.
Datenaustausch mit Snapdrop in der Praxis
Um Daten auszutauschen, rufen Sie die Webseite Snapdrop.net im Netzwerk auf den beteiligten Geräten aus. Anschließend erkennt der Browser das andere Gerät im Netzwerk und ermöglich den einfachen Datenaustausch. Zum Datenaustausch wird auf das Icon von Sendrop auf dem Quellgerät geklickt. Dadurch lassen sich die Quelldaten auswählen. Die Dateien erscheinen nach wenigen Sekunden auf dem Zielrechner und lassen sich mit „Save“ speichern. Dadurch lädt der Browser die Datei in den Download-Ordner des Rechners.
(ID:48160256)