Die Nutzerzahlen von mobilen internetfähigen Geräten wie Smartphones oder Tablets nehmen Jahr für Jahr weiter zu. Das hat auch Folgen für die Datennretter von Stellar: Sie verzeichneten in diesem Jahr 14 Prozent mehr Datenrettungsaufträge für mobile Geräte.
Die Datenrettung von Inhalten auf mobilen Endgeräten nimmt zu.
(Stellar)
Die häufigsten Ursachen für die Rettungsaktionen waren Wasserschäden und defekte Betriebssysteme mit jeweils 35 Prozent Anteil. Vom Anwender verursachte Beschädigungen kamen dagegen mit nur acht Prozent aller Aufträge eher selten vor. Zwischen Privatanwendern und Firmenkunden wurde dabei nicht unterschieden. Nach regelmäßigen Umfragen in betroffenen Unternehmen sieht Stellar zudem Diskussionsbedarf: IT-Abteilungen verlieren laut den Datenrettern zunehmend die Kontrolle über geschäftskritische Daten auf mobilen Endgeräten. Dies müsse im Rahmen von Backup- und IT-Strategien berücksichtigt werden.
Preise sinken
Für die Kunden gibt es auch eine angenehme Entwicklung zu verzeichnen: Laut Stellar sinken die Minimalpreise für Datenrettungen von Jahr zu Jahr kontinuierlich, während die Maximalkosten durchweg auf einem stabilen Niveau bleiben. Zudem erweitern immer mehr IT-Dienstleister ihr Geschäftsfeld um Datenrettung, im letzten Quartal auch verstärkt für mobile Geräte. Die Stellar-Ingenieure können uneingeschränkten Zugriff auf internen Speicher herstellen und sind in der Lage, Daten von mehr als 110 Smartphone-Modellen wiederherzustellen. Zudem verfügt der Datenretter über ein eigenes MacLab, das sich speziell um Apple-Produkte kümmert.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.