Swissbit wertet Power Loss Protection auf Datentransfers mit „powersafe“
Von Matthias Breusch
Swissbit versorgt ausgewählte SSD-Baureihen optional ab sofort mit einem zusätzlichen PLP-Level. „powersafe“ ermöglicht unternehmenskritische Datensicherung während des Transfers vom Host zum Controller oder vom DRAM zum NAND.
Seit Ende 2019 produziert Swissbit unter anderem in Berlin: dort mit der Chip-on-Board- (COB-) und SMD-Fabrikation (Surface Mounted Device).
(Bild: Swissbit)
Basis von Swissbits „powersafe“ ist der Einsatz von Tantal-Kondensatoren, die im laufenden Betrieb Energie speichern. Im Fall eines Stromausfalls wird diese Ladung genutzt, um sowohl dynamische Daten als auch Daten im DRAM-Cache sicher in das NAND-Flash-Array zu schreiben.
Das Energiemanagement innerhalb der Firmware sorgt dafür, die Spannungsversorgung ab einem kritischen Schwellenwert vom Host zu trennen und stattdessen mit der regulierten Spannung der Kondensatoren zu verbinden. So wird die SSD ausreichend lang mit Strom versorgt, um Schreibbefehle sicher auszuführen und zwischengespeicherte Daten zu leeren.
10.000 Testzyklen
In der Entwicklung von „powersafe“ setzte Swissbit auf umfangreiche 10.000 Testzyklen für Schreibprozesse in Stromausfallsituationen. Daher seien „eine hohe Wiederholbarkeit und Zuverlässigkeit“ gegeben. Zusätzlich sorge eine kurze Leerlaufzeit zwischen den Zyklen für erhöhte Belastbarkeit auch bei aufwendigen Workloads.
Swissbit bietet „powersafe“ für ausgewählte SSD-Serien als optionales Feature an. Die X-75-Baureihe ist ab sofort sowohl in der 2,5“-Variante als auch im M.2-Formfaktor mit erweitertem PLP-Schutz erhältlich.
Die auf 3D-NAND (TLC) basierenden SSDs mit SATA-III-Schnittstelle sind „über den vollen industriellen Temperaturbereich“ mit Kapazitäten von 30 bis 1.920 GB nutzbar. Darüber hinaus werden zwei PCIe-SSD-Modul-Serien als „powersafe“-Variante angeboten, darunter die bereits verfügbare N-20m2 sowie die neue Reihe N-30m2.
Aktuelles eBook
Speichertechnologien im Vergleich
HDD, Flash & Hybrid: Der passende Speicher für jeden Einsatz
eBook „HDD, Flash & Hybrid“
(Bild: Storage-Insider)
In diesem eBook lesen Sie, welche verschiedenen Speicher es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben.
Die Themen im Überblick:
Der passende Speicher für jeden Einsatz – HDD, SSD und Tape
HDDs: Heimvorteil und neue Technologien
Flash-SSDs & Co.: wie ein geölter Blitz
Storage-Arrays unter die Haube geschaut – SSD, HDD und Hybrid
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.