Flash als Game-Changer Der Storage-Software kommt entscheidende Bedeutung zu
Christian Geilen, Business Development Manager bei ADN, erläutert die zentralen Einflussfaktoren im Storage-Marktumfeld. Neben Flash als Geschwindigkeits-Booster bekommt Software eine immer wichtigere Bedeutung.
Anbieter zum Thema

Storage-Insider: Was sind die wichtigsten technischen Entwicklungen, die das Storage-Segment in nächster Zeit prägen werden?
Christian Geilen: Wir erleben gerade einen großen technologischen Umbruch in der Art und Weise, wie Daten gespeichert werden. Die klassische Festplatte wird mehr und mehr von Flash-Technologien verdrängt. Bei dieser Entwicklung kommt der Software entscheidende Bedeutung zu, da sie es erst ermöglicht, Daten auf Flash wirtschaftlicher, effizienter und sicherer vorzuhalten, als das auf HDDs möglich war.
Wird die Skalierbarkeit von Storage-Systemen künftig eher über Hardware oder Software hergestellt?
Christian Geilen: Nicht die Skalierbarkeit, sondern das komplexe Management der großen Datenmengen und Hardware-Komponenten ist die Herausforderung. Software-defined Lösungen helfen dabei. Bei der Skalierbarkeit von Performance kommt der Integration von Flash-Technologien in bestehende Storage-Infrastrukturen entscheidende Bedeutung zu. Die Hardware-Technologien existieren schon seit Jahren, entscheidend ist der Software-Stack.
Wie verändern sich aktuell die Vertriebswege für Storage-Systeme?
Christian Geilen: Mehr denn je ist beim Vertrieb von Storage-Systemen der Channel gefragt. Storage-Systeme sind in einem modernen Rechenzentrum Mittel zum Zweck, bestimmte Services bereitstellen zu können. Die Aufgabenstellung ändert sich sowohl im Vertriebsprozess als auch bei der Auswahl der richtigen Lösung. Die Zahl der Ansprechpartner erhöht sich, gleichzeitig wächst die Anforderung, immer exakter den Bedarf hinsichtlich Kapazität, Performance und Preis punktgenau zu erfüllen. Diese Herangehensweise kann die Kombination aus VAR mit VAD-Unterstützung am besten leisten.
(ID:43347754)