Christian Geilen, Business Development Manager bei ADN, erläutert die zentralen Einflussfaktoren im Storage-Marktumfeld. Neben Flash als Geschwindigkeits-Booster bekommt Software eine immer wichtigere Bedeutung.
Christian Geilen, Business Development Manager, ADN
(Bild: ADN)
Storage-Insider: Was sind die wichtigsten technischen Entwicklungen, die das Storage-Segment in nächster Zeit prägen werden?
Christian Geilen: Wir erleben gerade einen großen technologischen Umbruch in der Art und Weise, wie Daten gespeichert werden. Die klassische Festplatte wird mehr und mehr von Flash-Technologien verdrängt. Bei dieser Entwicklung kommt der Software entscheidende Bedeutung zu, da sie es erst ermöglicht, Daten auf Flash wirtschaftlicher, effizienter und sicherer vorzuhalten, als das auf HDDs möglich war.
Wird die Skalierbarkeit von Storage-Systemen künftig eher über Hardware oder Software hergestellt?
Christian Geilen: Nicht die Skalierbarkeit, sondern das komplexe Management der großen Datenmengen und Hardware-Komponenten ist die Herausforderung. Software-defined Lösungen helfen dabei. Bei der Skalierbarkeit von Performance kommt der Integration von Flash-Technologien in bestehende Storage-Infrastrukturen entscheidende Bedeutung zu. Die Hardware-Technologien existieren schon seit Jahren, entscheidend ist der Software-Stack.
Wie verändern sich aktuell die Vertriebswege für Storage-Systeme?
Christian Geilen: Mehr denn je ist beim Vertrieb von Storage-Systemen der Channel gefragt. Storage-Systeme sind in einem modernen Rechenzentrum Mittel zum Zweck, bestimmte Services bereitstellen zu können. Die Aufgabenstellung ändert sich sowohl im Vertriebsprozess als auch bei der Auswahl der richtigen Lösung. Die Zahl der Ansprechpartner erhöht sich, gleichzeitig wächst die Anforderung, immer exakter den Bedarf hinsichtlich Kapazität, Performance und Preis punktgenau zu erfüllen. Diese Herangehensweise kann die Kombination aus VAR mit VAD-Unterstützung am besten leisten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.