In naher Zukunft müssen Unternehmen nach Schätzungen von Analysten etwa das 50-fache an Informationen managen. Um diesen Datenfluss langfristig zu bewältigen, fehlen ausreichend IT-Experten. Ein möglicher Ausweg aus dem Dilemma liegt im sicherheitssensiblen Dokumentenmanagement in der Cloud.
Möglicher Ausweg aus der exponentiell wachsenden Datenflut: Dokumentenmanagement in der Cloud.
(Bild: T-Systems / PR-Partner Köln)
Datenbestand und Speicherbedarf schießen weltweit in die Höhe. Laut der International Data Corporation (IDC) erreichte die global produzierte Informationsmenge 2011 ein Volumen von 1,8 Zettabyte, das sind 1,8 Billionen Gigabyte. Damit wuchs sie seit 2005 um das Neunfache an. 2015 soll das Volumen bei 80.000 Exabyte liegen. Das sind 80 Trillionen Bytes (80 Billionen Gigabyte) - eine etwa 85.000mal höhere Zahl als die der Sandkörner auf diesem Planeten.
Um die Datenflut zu beherrschen, steigen in der IT überall die Kosten für Personal, Betrieb, Wartung und Pflege der Hard- und Software. Für strategische Investitionen bleibt wenig Spielraum. Um etwa die Lesbarkeit von Dokumenten noch in Jahrzehnten gewährleisten zu können, müssen Unternehmen die Speichermedien zudem stets auf dem neuesten Stand der Technik halten. Viele von ihnen haben aber bereits über 20 Jahre auf dem Buckel. Für notwendige Aktualisierungen oder Migrationen fehlt das Geld.
Ablage: mangelhaft
Zudem ist die Ablage sowohl von papiergebundenen als auch von elektronischen Dokumenten häufig mangelhaft. Viele gedruckte Dokumente verschwinden in Aktenordnern oder Hängeregistern. Hier gilt bei vielen Angestellten die Devise "Aus den Augen, aus dem Sinn". Genauso gehen digitale Unterlagen in tief verschachtelten Ordnerstrukturen und Shared Files verschwunden.
Häufig besitzt jede Fachabteilung eine eigene Lösung und Ablagephilosophie für das Dokumentenmanagement. Die Systeme sind untereinander nicht vernetzt. Ein Mitarbeiter kann nicht ohne Weiteres ein Dokument aus einem anderen Unternehmensbereich auf seinen Rechner laden - wenn er überhaupt weiß, dass und wo es dort vorliegt. Das führt zu Doppelarbeit oder einem unnötig hohen Zeit- und Personalaufwand für die Dokumentrecherche. Wichtige Unterlagen stehen in der Konsequenz oft nicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereit. Ein flexibler, mobiler Zugriff auf alle Dokumente - um etwa beim Geschäftspartner oder Kunden Informationen bei Bedarf jederzeit parat zu haben - ist ebenfalls nicht möglich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.