Advertorial: EMC VSPEX BLUE eröffnet Chancen Die eine Appliance für Netzwerk, Storage und Virtualisierung
Die hyperkonvergente Appliance EMC VSPEX BLUE ist eine solide Infrastruktur-Basis, auf der Managed Service Provider (MSPs) ihre Angebote aufbauen können
Anbieter zum Thema

Managed Service Provider sind auf der Suche nach einer flexiblen, automatisierten, skalierbaren und bewährten Infrastruktur-Plattform. EMC hat mit der hyperkonvergenten Infrastruktur Appliance (HCIA) EMC VSPEX BLUE ein Angebot geschaffen, das diese Bedürfnisse abdeckt. Es soll die Verwaltung von Rechenzentren grundlegend vereinfachen. EMC VSPEX Blue kombiniert dabei Rechner, Netzwerk, Storage, Virtualisierung und Management in einer Appliance, die einfach und unkompliziert zu bedienen ist. Nach dem ersten Einschalten konfiguriert sich die VSPEX BLUE HCIA automatisiert praktisch von selbst, sodass nach 15 Minuten die ersten Virtuellen Maschinen auf der HCIA eingesetzt werden können. Eine VSPEX BLUE HCIA (ausbaubar bis zu 8 Appliances in einem HA-Clusterverbund) bietet mehr als genug Ressourcen für den Einsatz von hundert Virtuellen Maschinen pro Appliance.
VSPEX BLUE bildet die Grundlagen für ein Software Defined Data Center, das unkompliziert, einfach und schnell verwaltet werden kann.
Eigene Software und Services machen den Unterschied
Im Herzen von EMC VSPEX BLUE tickt die VMware EVO:RAIL Software. Die einzigartige Allianz zwischen VMware und EMC in der EMC Federation gewährleistet durch die gemeinsame Produktentwicklung mit EMC VSPEX BLUE ein Produkt, das optimal auf das VMware EVO:RAIL Konzept ausgerichtet ist. Außerdem beruht EMC VSPEX BLUE auf Intel Xeon Prozessoren und Software von EMC. Die Analysten von IDC kommentieren: „Was VSPEX BLUE von anderen Angeboten unterscheidet, sind zusätzliche Software und Services, die auf Eigenentwicklungen von EMC basieren und im Lieferumfang enthalten sind“.
EMC VSPEX BLUE integriert den VSPEX BLUE Manager, dessen Fähigkeiten die des EVO:RAIL Managers ergänzen und übertreffen. Der VSPEX Blue Manager setzt nativ auf VMware vSphere auf und bietet zusätzlich bessere Automatisierungs- und Verwaltungsfunktionen. Administratoren können mit EMC VSPEX Blue die gewohnte VMware vCenter Benutzeroberfläche nutzen, erhalten aber noch zusätzlichen Komfort.
Zusätzliche Ergänzungen in Richtung Software Defined Datacenter werden durch den EMC RecoverPoint for Virtual Machines (Disaster Recovery), EMC Cloud Array (Hybrid Cloud), EMC Remote Secure Services (voller 24x7 remote Support durch EMC) und VMware vSphere Data Protection Advanced with Data Domain Integration (voll integrierte EMC Avamar basierende Backup Lösung) geschaffen. Dies alles ist im Lieferumfang von EMC VSPEX Blue enthalten.
EMC VSPEX BLUE bietet eine hohe Skalierbarkeit: Der Einstieg ist mit einer einzigen Appliance möglich. Bis zu acht Appliances mit 32 Nodes werden automatisch erkannt und ohne Zusatzaufwand in das System integriert. So kann EMC VSPEX BLUE mitwachsen, wenn die Bedürfnisse der Anwender steigen.
Intel Prozessoren, Enterprise SSD und VASN bilden das Rückrad
Die Hardware von EMC VSPEX Blue besteht in der Standardkonfiguration (pro Node in einer 4-Node Appliance) aus zwei Intel Xeon Prozessoren mit zwölf Kernen, 128 oder 192 GB Hauptspeicher, drei Festplatten mit jeweils 1,2 TB und einem Enterprise SSD-Laufwerk mit 400 GB als vSAN R/W Cache. Für eine robuste Clusterarchitektur sorgt ein VSAN-verteilter Datastore für konsistente und robuste Fehlertoleranz und VMotion für Systemverfügbarkeit während Wartungs- und DRS-Lastenausgleichs-Workloads. Dies ermöglicht hohe Verfügbarkeit und effektive Ausfallsicherheit.
Patches und Uploads werden ohne Betriebsunterbrechung mit dem BLUE Manager online heruntergeladen und aufgespielt. Kunden können zwischen den drei Supportstufen Basic, Enhanced und Premium wählen. Der weltweite und effiziente EMC Support ist rund um die Uhr erreichbar. Der EMC Kundenservice kann mit der proaktiven bidirektionalen abgesicherten Remoteverbindung eine schnelle Ferndiagnose und -reparatur potenzieller Probleme sowie die nahtlose und automatische Übertragung von Supportupdates gewährleisten.
VDI Rollout wird zum Kinderspiel
Eine sehr gute Plattform ist EMC VSPEX Blue für Desktop Virtualisierung (VDI). Diese unterstützt mit VMware Horizon und Citrix XenDesktop die beiden führenden Desktopvirtualisierungs-Lösungen. Die Mitarbeiter in Unternehmen haben mit VDI einen sicheren Zugriff auf ihre Arbeitsplatzrechner mit geringen Ausfallzeiten. Die Lizenzverwaltung wird erheblich vereinfacht. Auch Zweigstellen können so an die Firmenzentrale angebunden werden. Das bisher komplexe Roll-Out für VDI wird mit EMC VSPEX Blue zum Kinderspiel.
Für Managed Service Provider ergeben sich mit EMC VSPEX Blue vielfältige Chancen. Sie können nicht nur ihren Kunden eine kostengünstige und effiziente Infrastrukturplattform anbieten, sondern auch mit Zusatzleistungen punkten. Hervorzuheben sind hier Disaster Recovery und Backup, sinnvollerweise ebenfalls von EMC. Diese können die Leistungsfähigkeit und Sicherheit von EMC VSPEX Blue noch weiter erhöhen. Es sind aber auch vielfältige weitere Dienstleistungen denkbar, mit denen Service Provider ihre Marge steigern können.
Eine Branche, in denen bereits erfolgreich solche Zusatzdienstleistungen verwirklicht wurden, ist das Gesundheitswesen. Kliniken und Krankenhäuser stehen unter hohem Kosten- und Effizienzdruck. EMC VSPEX Blue hat in der Praxis bereits gezeigt, dass es für Szenarien rund um die Patientenversorgung geeignet ist. Einige Managed Service Provider haben hier mit Mehrwertdienstleistungen hohe Kundenzufriedenheit erreicht.
(ID:43610119)