Zahlen auf einen Blick im Marktbarometer Die In- und Out-Themen in der KW 33
Von den größten Schwachstellen in der Firmen-IT über die iPhone-Nutzung bis hin zum Geschäftsklima. Regelmäßig zeigt IT-BUSINESS an dieser Stelle die Trends – aber auch Flops – im auf wesentliche Fakten komprimierten Überblick.
Anbieter zum Thema

IDC zufolge entpuppen sich Anwender aufgrund „steigender User-Zentrierung der IT“ zunehmend als Schwachstelle. Auch die wachsende Zahl der Geräte wird häufig als sicherheitskritisches Element genannt. Smartphones, Notebooks und PCs sind aus Sicht zahlreicher Firmen risikobehaftet. Weil die Mitarbeiter jedoch auf Platz eins liegen, raten die Analysten, die Maßnahmen stärker auf diese zu fokussieren. „Die Studie zeigt eindrucksvoll, welchen Stellenwert der Faktor Mensch im gesamten Security-Gefüge einer Organisation hat“, so Matthias Zacher, Senior Consultant bei IDC in Frankfurt (mehr Details siehe Grafik in der Bildergalerie).
iPhone-Nutzung wächst rasant
In der DACH-Region besitzen einer Studie von Accenture zufolge immer mehr Nutzer internetfähiger Handys oder Smartphones ein iPhone. Hierzulande nutzen demnach 72 Prozent ein Device mit Webzugang. Acht Prozent davon sind Apple-Geräte (mehr Details siehe Grafik in der Bildergalerie).
SEO bietet höchsten Nutzen
Nicht zu teuer und dabei effektiv: Web-Händler bescheinigen der Suchmaschinen-Optimierung hohes Potenzial. Wie eine Untersuchung von Ibi Research und dem Partnerkonsortium E-Commerce-Leitfaden außerdem ergeben hat, werden die Suchmaschinen-Werbung, beispielsweise über Google Adwords, oder der regelmäßige Newsletter-Versand ebenfalls gut bewertet (mehr Details siehe Grafik in der Bildergalerie).
Trends
- Das Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands hat sich im Juli „merklich verschlechtert“, lautet das Ergebnis des aktuellen Konjunkturtests des Ifo Instituts für Wirtschaftsforschung. Sowohl die Erwartung für das kommende halbe Jahr als auch die aktuelle Geschäftslage hat sich eingetrübt.
- Der Fujitsu-IT-Mittelstandsindex konstatiert für Juni insgesamt sinkende Umsätze mittelgroßer deutscher Firmen. Dies weise bereits auf die Ferienzeit hin. Dennoch sei die ITK-Nachfrage auf hohem Niveau geblieben, trotz leichter Abschwächung.
- Unternehmen sind unzufrieden mit ihren eigenen Geschäftsprozessen. Laut Studie des Informationsmanagement-Spezialisten Iron Mountain zählen zwar 90 Prozent effiziente Geschäftsabläufe zu den wichtigsten Zielen. Gleichzeitig sind aber 93 Prozent mit ihren derzeitigen Prozessen unzufrieden.
- Multimedia-Funktionen werden bei Handys immer wichtiger. Neben Wecker, Kamera, Terminplaner, Musik, E-Mail und MMS wollen immer mehr Nutzer auch im Web surfen oder Spiele spielen, lautet das Ergebnis einer Untersuchung des Branchenverbandes Bitkom.
- Für dieses Jahr erwarten fest angestellte IT-Fachkräfte deutscher Firmen Gehaltssteigerungen. 68 Prozent rechnen gemäß einer Erhebung der ITK-Stellenvermittler von IT Job Board mit mehr Lohn.
(ID:28639430)