Speichertipp: Mit Dropbox gespeicherte Dokumente elektronisch unterschreiben Dropbox Sign: Dokumente signieren oder Anfragen versenden

Von Thomas Joos Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

In Dropbox ist eine Funktion integriert, mit der Anwender Dokumente unbegrenzt unterschreiben oder Signaturanfragen an andere Benutzer zur Unterschrift senden können. Interessant ist das auch für KMU, bei denen regelmäßig Verträge abgezeichnet werden müssen.

In einer immer digitaleren Geschäftswelt ist es zunehmend notwendig, Dokumente elektronisch unterschreiben zu können.
In einer immer digitaleren Geschäftswelt ist es zunehmend notwendig, Dokumente elektronisch unterschreiben zu können.
(Bild: frei lizenziert / Pixabay)

Dropbox ermöglicht das Unterschreiben von Dokumenten auf elektronischem Weg und bietet gleichzeitig auch Funktonen, mit denen Anwender selbst Dokumente erstellen können, um diese unterschreiben zu lassen. Wir zeigen in diesem Tipp beide Möglichkeiten.

Mit Dropbox Sign können Anwender Dokumente unterschreiben oder unterschreiben lassen. Die Funktion steht nach der Anmeldung am Dropbox-Konto über das Icon der Dropbox-Apps oben rechts auf der Webseite zur Verfügung.

Bildergalerie

Dropbox Sign kann für Dokumente genutzt werden, die bereits in Dropbox gespeichert sind, es lassen sich aber auch neue Dokumente erstellen oder fertige Dokumente zu Dropbox hochladen, um diese in Dropbox Sign zu nutzen.

Signaturanfragen versenden

Wer ein Dokument mit einer Unterschrift versehen will, kann in Dropbox Sign über „Signatur anfragen“ ein auf Dropbox gespeichertes Dokument auswählen oder direkt ein Dokument vom PC hochladen. Danach werden der Name des Unterzeichnenden und dessen E-Mail-Adresse angegeben. Im Anschluss verschickt Dropbox Sign das Dokument, und der Empfänger kann das Dokument digital unterschreiben. Alle verschickten Dokumente sind über die Schaltfläche „Ausstehend“ zu finden, bereits unterschriebene Dokumente zeigt die Weboberfläche über „Erledigt“ an.

Um Dokumente selbst zu unterzeichnen, rufen Sie am einfachsten das Kontextmenü der jeweiligen Datei über die drei Punkte in der Weboberfläche auf. Wählen Sie aus dem Menü „Selbstunterzeichnung“ aus und folgen Sie den Anweisungen. Über das Kontextmenü können Dokumente auch zur Unterschrift an den Empfänger direkt verschickt werden. Dazu wird aus dem Kontextmenü der Punkt „Zum Unterzeichnen versenden“ aufgerufen. Die weitere Vorgehensweise entspricht den einzelnen Aktionen, die auch direkt in Dropbox Sign ausgewählt werden können.

Aktuelles eBook

Daten DSGVO-konform speichern – und löschen

eBook DSGVO
eBook „Daten DSGVO-konform speichern – und löschen“
(Bild: Storage-Insider)

Auch vier Jahre nach Beginn der Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Unternehmen und Behörden Probleme damit, ihr Konzept zur Speicherung und Löschung personenbezogener Daten konform mit der DSGVO zu entwickeln und umzusetzen. Das neue eBook gibt Orientierung für die Prozesse der Aufbewahrung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung.

Die Themen im Überblick:

  • Speichern und Löschen personenbezogener Daten
  • Umsetzung der DSGVO
  • Beispiele aus der Datenschutz-Praxis

(ID:49040403)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung