„Private Cloud“ klingt wie ein doppeltes Versprechen: Ich bekomme alle Vorzüge der Cloud und diese ganz für mich allein. Diese Exklusivität verheißt maximale Kontrolle und Sicherheit. Kein anderer Kunde knabbert an der Performance oder bringt meine Daten in Gefahr. Schließlich ist die Angst vor einem unberechtigten Zugriff auf sensible Unternehmensdaten auch im Cloud-Monitor 2018 wieder der am häufigsten genannte Einwand gegen die Public Cloud.
Kunden der Dunkel GmbH können Cloud-Services ab sofort auch mit der digitalen Währung Bitcoin bezahlen. Damit akzeptiert der Hattersheimer Dienstleister als erster Cloud-Provider in Deutschland Bitcoins als Zahlungsmittel für seine Services.
Der Managed-Cloud-Provider Dunkel bietet seinen Kunden ab sofort auch einen besonders schnellen Storage-Zugriff. Dieser soll sich durch minimale Latenzen und beschleunigte I/O-Operationen auszeichnen.
Bei aller Komplexität – Virtualisierung macht das Leben von IT-Administratoren auch leichter! Was früher Stunden dauerte, nämlich einen neuen Server einrichten, Betriebssystem und Anwendungen installieren, Backups einspielen etc., ist im Zeitalter der Virtualisierung oft in wenigen Minuten erledigt, denn mit einem Image-Backup kann bei Bedarf das komplette System mit ein paar Mausklicks wiederhergestellt werden.
Mit dem neuen Migrationsservice des Cloud Providers Dunkel GmbH können Unternehmen jetzt auch komplexe Anwendungen mit großen Datenmengen schnell und ohne lange Betriebsunterbrechung in die Cloud verlagern – oder auch wieder zurückholen.
Noch misstraut die Mehrheit deutscher Firmen der Datenwolke im Internet. Doch mit dem VMware-Produkt „vCloud“ will die Dunkel GmbH ihren Kunden mehr Kontrolle gewähren, die Sicherheit verstärken und die Flexibilität der virtuellen IT erhöhen.
Hybrid-Storage ist ein interessanter Ansatz für das unternehmensweite Backup und Disaster Recovery: Ein Teil des Storage steht im Unternehmen, der andere Teil in der Cloud. Unsere Autorin erklärt wie das funktioniert.
Medikamente, Investmentangebote oder Kettenbriefe – je weiter eine eMail-Adresse verbreitet ist, desto mehr steigt der Anteil an Spam im Posteingang. Für Unternehmen und ihre Mitarbeiter bedeuten solche nutzlosen Mitteilungen selbst mit Filter eine hohe Belastung: Wer den Spam-Ordner unbesehen löscht, verliert womöglich wichtige eMails. Wer den Filter zu tolerant einstellt, hat mit einem überfüllten Postfach zu kämpfen.
Audits und Qualitätskontrollen bemängeln immer häufiger die fehlende Absicherung der Betriebskontinuität. Der Cloud-Dienstleister Dunkel bietet jetzt Disaster-Recovery auf Servern im sicheren, deutschen Rechtsraum an.