Business Continuity mit Datto Ebertlang: Backup und Restore in Sekunden

Von Dr. Andreas Bergler

Anbieter zum Thema

Der US-amerikanische Anbieter für Business Continuity Datto kommt mit Ebertlang als Exklusiv-Distributor in die DACH-Region. Neben einem schnellen Restore stehen Resellern mit Datto umfangreiche Testmöglichkeiten der gesicherten Daten zur Verfügung.

Das Backup über die Datto-Cloud erlaubt ein schnelles Daten-Restore.
Das Backup über die Datto-Cloud erlaubt ein schnelles Daten-Restore.
(Bild: © Maksim Kabakou - Fotolia)

Für viele Partner ist das Thema Restore noch ein heißes Eisen. Denn verloren gegangene Unternehmensdaten wiederherzustellen, kann im Krisenfall komplexer ausfallen als ursprünglich geplant. Und weil Restore-Tests in Live-Umgebungen oft kompliziert und aufwändig sind, werden sie selten tatsächlich durchgeführt.

Backup kann jeder“, bringt es Volker Lang, Founder & Co-CEO von Ebertlang, auf den Punkt. „Nur beim Restore üben sich die meisten in Zurückhaltung.“Das soll sich nun ändern. Denn Business Continuity ergibt erst dann einen Sinn, wenn Backup und Restore vereint und gleichermaßen praktizierbar sind.

Mit dem US-amerikanischen Business-Continuity-Anbieter Datto geht der deutsche Distributor den IT-Fachhandel in Deutschland, Österreich und der Schweiz an, um Backup und Restore vor allem auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen als wichtige Sicherheitsbausteine zu verankern.

Backup aus der Cloud

Dattos Spezialität liegt im Zusammenspiel von Hard- und Software, Management-Tools und Cloud-Technologie. Der Kunde bekommt eine Appliance, die die Unternehmensinformationen wie Datenbanksysteme, Anwendungen, Mails und Dateisysteme sammelt und virtualisiert.

Via VPN werden die Daten dann End-to-End-verschlüsselt (AES, 256 Bit) an die Datto-Cloud weitergespielt, von wo aus sie im Ernstfall wiederhergestellt werden können. Laut Hersteller ist der Restore innerhalb weniger Sekunden machbar.

Fünf Rechenzentren unterhält Datto derzeit weltweit: zwei in der USA, eines in Kanada, eines in UK und eines in Australien. Zusammen mit etwa 5.000 Partnern weltweit werden täglich rund eine Million Backups mit über 180 Petabyte Kapazität erstellt.

Zur Zeit wird ein neues Rechenzentrum in Frankfurt/ Main fertiggestellt. Ein weiteres ist für Ende März in Island geplant. Kunden, die „noch sicherer“ gehen möchten, können ihre Daten auch ausschließlich beim Provider ihres Vertrauens auf dessen eigenen „Datto-Node“ hosten lassen.

Datto-Cloud als Testumgebung

Reseller können die Datto-Cloud zusätzlich als Testumgebung für Update-Prozesse oder Patches nutzen, anstatt sie live an den Kundenimplementierungen vorzunehmen. „Die Kombination aus Backup & Restore und Sandboxing in der Cloud gibt den Partnern neue, einzigartige Möglichkeiten an die Hand und verbessert die Planungssicherheit“, bemerkt Volker Lang.

(ID:43999252)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Data-Storage und -Management

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung