Nachbericht Software Defined Storage mit Ceph: Mehr als eine Alternative Ein alternativer Weg hin zu SDS
Autor / Redakteur: Oliver Schonschek / Rainer Graefen
Im Insider Talk zum Thema "Ceph" diskutierten Michael Stanscheck von Suse, Gerald Sternagl von Red Hat, Rainer Graefen, Chefredakteur Storage-Insider.de, und Oliver Schonschek, Technology Analyst Insider Research, über den Einsatz von Ceph für Software Defined Storage (SDS).
Eine Studie von Reportstack über "Software Defined Infrastructure (SDI) Market- Global Market Drivers, Opportunities, Trends, and Forecasts, 2016-2022" sieht deutliches Wachstum für SDI-Technologien in den nächsten Jahren.
Gleichzeitig warnt die Umfrage von HyTrust "The State of the Cloud and Software Defined Data Center (SDDC) 2016", dass 44 Prozent der befragten Unternehmen einen Mangel an geeigneten Lösungen beklagen oder aber die vorhandenen Lösungen als unreif einstufen.
Die Frage nach alternativen Wegen hin zu Software Defined Storage (SDS) erscheint deshalb sinnvoll.
Der neue Insider Talk beleuchtete Ceph als Möglichkeit zur Realisierung von Software Defined Storage. Zwei Insider gaben spannende Einblicke in die Nutzung und die Voraussetzungen von Ceph. Die Talk-Gäste waren Gerald Sternagl, EMEA Business Unit Manager Storage, Red Hat, und Michael Stanscheck, Sales Executive Suse Enterprise Storage Sales Central Europe. Red Hat und Suse haben jeweils auf Ceph-basierende Lösungen im Programm: SUSE Enterprise Storage und Red Hat Ceph Storage.
Der Insider Talk zeigt: Ceph ist mehr als eine Alternative, es kann der Standard werden
Die beiden Insider stellten sich Fragen rund um Ceph wie
- Was ist das Besondere an Ceph? Warum bieten Sie Lösungen auf dieser Basis an?
- Welche Herausforderungen gibt es bei Projekten mit Ceph?
- Mit welchen Punkten muss ein Nutzer rechnen?
- Welche Voraussetzungen zur Einführung einer Ceph-basierten SDS-Lösung gibt es?
- Passen solche Lösungen für jedes Unternehmen?
- Könnten Sie uns von einem Beispielprojekt berichten?
- Bieten Ceph-basierende Lösungen auch Unterstützung aus Sicht der Sicherheit und Compliance?
Der Insider Talk "Ceph" gibt die Antworten auf diese wichtigen Fragen zur Verwendung von Ceph für SDS. Die Aufzeichnung des Insider Talks steht in der Mediathek von Storage-Insider.de zum Abruf bereit. Wir sehen uns!
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.