Neues NAS-System und OneFS Version 7.2 vorgestellt EMC baut Data Lake Foundation weiter aus
Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen
Storage-Spezialist EMC hat neue Produkte und Software für seine konsolidierte Speicherinfrastruktur Data Lake Foundation präsentiert. Hierzu zählt unter anderem das NAS-System Isilon HD400 und eine neue Version des OneFS-Betriebssystems.
Die Isilon HD400 bringt 3,2 Petabyte Speicherkapazität pro Rack unter.
(Bild: EMC)
Die Speicherplattform Isilon HD400 ermöglicht Anwendern, die Speicherkapazität ihrer Data Lake Foundation auf bis zu 50 Petabyte in einem einzigen Cluster zu skalieren. Diese Kapazität ist laut EMC ideal für die Ausführung von Big-Data-Analytics-Anwendungen, Deep Archiving, die Datenwiederherstellung im Notfall und andere Anwendungen geeignet, die von einer skalierbaren und leistungsfähigen Speicherlösung profitieren.
Datenschutz und –verfügbarkeit werden durch neue Data-Protection-Optionen und verbesserte Policies, Auditing-Möglichkeiten und starke Authentifizierungmechanismen sichergestellt. Pro Rack bringt die Isilon HD400 3,2 Petabyte an Speicherplatz unter, dadurch reduzieren sich die Betriebskosten gegenüber vergleichbaren Lösungen.
OneFS erweitert
EMC hat zudem das Isilon-Betriebssystem OneFS auf Version 7.2 aktualisiert. Zu den Neuerungen zählen Unterstützung für das Hadoop-Dateisystem in den Varianten HDFS 2.3 und 2.4 sowie native Einbindung von OpenStack Swift. Dieser Standard erlaubt die gleichzeitige Bewältigung von Datei-, Objekt- und Hadoop-Arbeitslasten auf Grundlage des gleichen Datensatzes.
Zudem kündigte EMC mit der Elastic Cloud Storage Appliance ein weiteres Produkt im Rahmen der Data Lake Foundation an: hierbei handelt es sich um eine hyperskalierbare Objektspeicherplattform, die das Management einer geografisch verteilten Umgebung als logische Ressource ermöglicht.
Hortonworks neuer Partner
Neben Cloudera und Pivotal, den bisherigen ISV-Lösungspartnern für die Data Lake Foundation, ist ab sofort auch Hortonworks an Bord. EMC gab bekannt, die Analyseanwendungen von Hortonworks für EMC Isilon zertifiziert zu haben. Durch die Kooperation können Kunden nun auch Apache Ambari zur Verwaltung, Überwachung und Bereitstellung von Hadoop-Clustern auf Isilon-Datenspeichern nutzen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.